© Farmless

Farmless sichert sich 1 Mio. EUR EU-Zuschuss zur Validierung seiner landlosen Proteinproduktion

Das niederländische Fermentations-Startup Farmless hat einen Zuschuss in Höhe von 1 Mio. EUR aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erhalten. Farmless stellt funktionelle Proteine mit einem vollständigen Aminosäureprofil für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie her. Sein luftgestützter Fermentationsprozess nutzt Mikroorganismen, die mit CO2, Wasserstoff, Stickstoff und aus erneuerbaren Energien gewonnenen Rohstoffen anstelle von Zucker gefüttert werden, um nachhaltiges Protein herzustellen. Mit den Mitteln wird das Startup seine Fermentationsmethode für …

mehr

Mikroskop unter dem Pilzprotein ist

© Zest Project

Dänisches Forschungsprojekt nutzt KI und Pilzfermentation zur Umwandlung von Abfällen in proteinreiche Biomasse

Eine neue Forschungsinitiative unter der Leitung des Dänischen Technologischen Instituts (Teknologisk Institut) untersucht das Potenzial der Pilzfermentation als alternative Proteinquelle, um die weltweit steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln und biobasierten Produkten zu decken. Das ZEST-Projekt zielt darauf ab, landwirtschaftliche Abfälle in wertvolle Biomasse umzuwandeln, einschließlich proteinreicher Inhaltsstoffe für Lebensmittel, Tierfutter und andere Bioprodukte. Das Projekt konzentriert sich auf die Verwendung von Speisepilzen zur Fermentierung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten wie Zuckerrübenrückständen, überschüssigem …

mehr

The Cultured Hub

© The Cultured Hub AG

The Cultured Hub eröffnet eine hochmoderne Biotech-Anlage in der Schweiz

The Cultured Hub eröffnet heute offiziell und setzt damit weltweit nach eigenen Angaben einen Meilenstein für die zelluläre Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche. Der bahnbrechende Skalierungs- und Wachstumsservice will den Sektor für kultivierte Lebensmittel und Getränke revolutionieren, indem er die Entwicklung und Marktdurchdringung von Produkten der zellulären Landwirtschaft beschleunigt. Diese Innovationen können die immer komplexeren Herausforderungen des Lebensmittelsystems angehen, die Umweltbelastung reduzieren und die Ernährungssicherheit stärken. Im Hub gibt es moderne …

mehr

meatable kultiviertes fleisch

© Meatable / Bart Maat

Ist kultiviertes Fleisch vegan? Die Vegane Gesellschaft sagt: „Nicht genug, um es zu unterstützen“

In einem neu veröffentlichten Forschungsbriefing erörtert die Vegan Society die Überschneidungen zwischen Veganismus, Ethik und kultiviertem Fleisch und hebt die derzeitigen Einschränkungen bei der Ausrichtung auf vegane Grundsätze und ethische Überlegungen hervor. Die Vegan Society räumt ein, dass kultiviertes Fleisch potenzielle Vorteile hat, wie z. B. die Verringerung des Schlachtens und Leidens von Tieren, Umweltverbesserungen (weniger Land- und Wasserverbrauch, geringere Treibhausgasemissionen), geringere Risiken für zoonotische Krankheiten und weniger Antibiotikaresistenzen. Die …

mehr

Partnerschaftsinitiative für kultiviertes Fleisch

Bruce Friedrich vom GFI APAC (Mitte) © GFI APAC

Neue Partnerschaftsinitiative aus GFI, KoreaBIO und BFFIC soll kultiviertes Fleisch in Südkorea zur Marktreife bringen

Das Good Food Institute APAC (GFI APAC), die Korea Biotechnology Industry Organization (KoreaBIO) und das Bio-based Future Food Industry Committee (BFFIC) haben sich zusammengeschlossen, um die Entwicklung neuartiger Proteine in Südkorea zu beschleunigen. Die Partnerschaft wurde in einer feierlichen Absichtserklärung in Seoul formalisiert, an der der Gründer und Präsident vom GFI, Bruce Friedrich, der Vizepräsident von KoreaBIO, Seung-kyou Lee, und der Präsident von BFFIC, Dominic Jeong, teilnahmen. Im Rahmen der …

mehr

Steakholder Foods Fisch

© Steakholder Foods

UMAMI Bioworks und Steakholder Foods kooperieren bei der Skalierung von 3D-gedruckten Fischfilets für die weltweite Vermarktung

UMAMI Bioworks, ein Anbieter von Plattformen für kultivierte Meeresfrüchte, und Steakholder Foods, ein Innovator im Bereich 3D-Drucktechnologien, gaben heute den Höhepunkt einer zweijährigen Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit bekannt, die durch das Singapore-Israel Industrial R&D (SIIRD) Grant finanziert wurde. Die Partnerschaft hat die Machbarkeit der Herstellung von 3D-gedruckten Fischprodukten in skalierbaren Mengen nachgewiesen und wird nun die Markteinführung kommerziell nutzbarer Fischprodukte vorantreiben. Die Zusammenarbeit hat den Grundstein für die Herstellung hochwertiger Zuchtfischfilets …

mehr

imagindairy milch

© Imagindairy

Imagindairy erhält vom israelischen Gesundheitsministerium die Zulassung für seine neuartigen Milcheiweiße

Imagindairy, ein Hersteller von tierfreien Milchproteinen, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden, hat die Zulassung des israelischen Gesundheitsministeriums erhalten. Die Zulassung bestätigt, dass die Produkte von Imagindairy für den Verbraucher sicher sind, und erlaubt dem Unternehmen, sie in Israel zu vermarkten. Die Produkte von Imagindairy sind in Geschmack und Nährwert mit Kuhmilchproteinen identisch, werden aber ohne den Einsatz von Tieren hergestellt. Sie können zur Herstellung einer Vielzahl von tierfreien Milchprodukten verwendet …

mehr

Bene Meat Technologies Logo

© Bene Meat Technologies

Bene Meat Technologies gewinnt den Industriepreis bei „Česká hlava“

Bene Meat Technologies, ein tschechisches Biotechnologie-Startup, hat bei der 23. Auflage des renommierten „Česká hlava“-Preises (Tschechischer Kopf) den Industriepreis für seine innovative Forschung und Technologie auf dem Gebiet des kultivierten Fleisches gewonnen. Mit dieser Auszeichnung werden die bedeutenden Fortschritte bei der Bereitstellung qualitativ hochwertiger, ethischer und nachhaltiger Nahrung gewürdigt, die nicht nur für den menschlichen Verzehr, sondern auch für die Ernährung von Haustieren von Nutzen ist. Der 2002 ins Leben …

mehr

© nenetus - stock.adobe.com

Wie die 12 Billionen Dollar Kaufkraft der „Gen Alpha“ die Märkte für kultivierte und pflanzliche Lebensmittel umgestalten könnte

Die Generation Alpha, das heißt die zwischen 2010 und 2025 Geborenen, ist auf dem besten Weg, die Trends bei den Verbraucherausgaben im nächsten Jahrzehnt neu zu definieren. Bis 2030, wenn die ältesten Mitglieder dieser Generation ins Erwachsenenalter übergehen und ins Berufsleben eintreten, wird ihre kollektive Kaufkraft laut Nielsen voraussichtlich 12 Billionen Dollar erreichen. Diese Verschiebung wird ihnen einen beträchtlichen Einfluss auf das Produktangebot von Herstellern und Einzelhändlern gleichermaßen verschaffen. Ethische …

mehr

© Svenja Spitzer & Benjamin Klingebiel / www.diedrehen.de

Ein Gastbeitrag von Nadine Filko

„Beauty of Bioscience“ oder „kennen, um zu kaufen“

Was wir über die Ernährungswende wissen, ist entscheidend für unsere Offenheit gegenüber neuen Produkten und Technologien. Trotzdem dominieren Bilder von Petrischalen und eine Kommunikation entlang abstrakter Kategorien wie Labor, Präzisionsfermentation aber auch Klimaschutz den öffentlichen Diskurs. Dabei steht alles auf Skalierung und nur wenig dreht sich um das Verhältnis von Menschen und Lebensmittel. Die Zeit ist reif, den Fokus der Linse zu schärfen, die zwischen Realität und Lebensmittelinnovation gelegt wird. …

mehr

vow kultiviertes fleisch

© Vow

Vow bringt mit ‚Forged Gras‘ das erste kultivierte Fleischprodukt in Hongkong auf den Markt

Das australische Unternehmen Vow stellt mit „Forged Gras“ eine kultivierte Alternative zur Luxusdelikatesse Foie Gras auf Wachtelbasis vor. Das aus japanischen Wachtelzellen gewonnene Forged Gras ist ab sofort in Hongkong erhältlich und markiert den ersten kommerziellen Verkauf von kultiviertem Fleisch in der Region. Damit festigt Vow seinen Status als erstes Unternehmen, das mehrere kultivierte Fleischprodukte auf mehreren Märkten anbietet, nachdem bereits Anfang des Jahres das Forged Parfait in Singapur eingeführt …

mehr

the laughing cow käse

© Bel Group USA

Bel Group kündigt dreijähriges Kooperationsprojekt zur Entwicklung fermentierter Käsealternativen an

Die Bel Group hat sich mit dem Agrarindustriekonzern Avril, dem Probiotikahersteller Lallemand und dem Agrarnahrungsmitteldienstleister Protial für ein dreijähriges Projekt zusammengetan, das die Entwicklung von fermentierten und gereiften Käsealternativen auf Pflanzenbasis vorantreiben soll. Das mit 9 Millionen Euro dotierte Cocagne-Projekt wird sich auf die Entwicklung von minimal verarbeiteten, nahrhaften und umweltfreundlichen Produkten auf pflanzlicher Basis konzentrieren, die auch geschmacklich überzeugen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Fermentierungs- und Reifungsprozesse hofft Bel, den …

mehr

lederalternative-kunstleder

© Kenjo - stock.adobe.com

Faircraft sammelt 15 Millionen Euro, um die Entwicklung von hochwertigen Lederwaren aus Laboranbau zu beschleunigen

Faircraft, ein Pionier im Bereich der Herstellung von Leder im Labor unter Verwendung einzigartiger und patentierter Tissue-Engineering-Techniken, hat eine Fundraising-Runde in Höhe von 15 Millionen Euro angekündigt. Die Runde wurde von internationalen Investmentfonds unterstützt, darunter Kindred Ventures (USA), Cap Horn (Frankreich), BPI (Frankreich), Sake Bosch (Niederlande), Entrepreneur First (Großbritannien), Alliance for Impact (Frankreich) und Heirloom (USA). Die neue Finanzierung soll es Faircraft ermöglichen, sein Team zu erweitern, insbesondere durch die …

mehr

© Nourish Ingredients

Laut einem neuen White Paper könnte die Präzisionsfermentationsindustrie jährlich 30 Milliarden Dollar für Australien erwirtschaften

Der australische Food and Beverage Accelerator (FaBA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem die Herausforderungen, die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Nachhaltigkeit der Präzisionsfermentationsindustrie des Landes untersucht werden. Mehr als 70 Autoren aus Industrie, Regierung und Wissenschaft haben zu dem Weißbuch beigetragen und die Präzisionsfermentation als eine entscheidende Technologie zur Umgestaltung des Lebensmittelsystems mit maßgeschneiderten und nachhaltigen Proteinen, Fetten und anderen Verbindungen über alternative Proteine hinaus hervorgehoben. Das umfassende Dokument …

mehr

meatable fleisch

© Meatable

Thailands führendes Fleischunternehmen Betagro investiert in Produzenten für kultiviertes Fleisch Meatable

Das niederländische Unternehmen für kultiviertes Fleisch Meatable gibt bekannt, dass es eine strategische Investition von Betagro Ventures erhalten hat, dem Risikokapitalarm von Betagro, einem großen Agrar- und Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Thailand, das Fleisch (Hühner- und Schweinefleisch) und Tierfutter produziert und vertreibt. Die Nachricht kommt sechs Monate, nachdem Meatable den Fleischindustrie-Veteranen Jeff Tripitcian an Bord geholt hat, der über 25 Jahre Erfahrung in der amerikanischen Fleischindustrie hat und unter anderem …

mehr