plantet a food choviva

© Planet A Foods / Daniel Schvarcz

Investitionen & Akquisitionen

Planet A Foods schließt 30 Mio. USD Series-B-Finanzierungsrunde ab, um Industrialisierung voranzutreiben und Marktführerschaft zu festigen

Das B2B-Foodtech-Startup beschleunigt seine internationale Expansion und skaliert die Produktion, um der steigenden Nachfrage nach ChoViva, der firmeneigenen kakaofreien Schokoladenalternative, gerecht zu werden. Planet A Foods, der Vorreiter für nachhaltige Lebensmittelzutaten, hat heute den Abschluss einer Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen USD bekanntgegeben. Die Mittel werden verwendet, um die Führungsposition von Planet A Foods in der nachhaltigen Lebensmittelindustrie weiter auszubauen, die internationale Expansion zu beschleunigen und Produktionskapazitäten national und …

mehr

Frau trägt NAPIC-Jacke

© NAPIC

Proteine

NAPIC eröffnet als neuestes Innovationszentrum für alternative Proteine im Vereinigten Königreich

Das National Alternative Protein Innovation Centre (NAPIC) wurde offiziell an der britischen University of Leeds eröffnet. Zuvor hatte das Zentrum 15 Millionen Pfund an Investitionen von zwei staatlichen Förderinstitutionen erhalten – dem Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC) und Innovate UK. Das NAPIC wird von der University of Leeds geleitet und gemeinsam mit dem James Hutton Institute, der University of Sheffield und dem Imperial College London geführt. Sein Ziel …

mehr

luckynelly vlace ceo statements

© LUCKYNELLY / Christine Rochlitz / VLACE

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Nachhaltige Textilien – Ist die Verwertung von Abfallprodukten wirtschaftlich oder nur ein kurzlebiger Trend?

In einer Welt, die sich zunehmend der ökologischen Herausforderungen bewusst wird, gewinnt das Thema nachhaltige Bekleidung an Bedeutung. Die Modeindustrie, bekannt für ihren erheblichen Einfluss auf Umwelt und Ressourcen, steht vor einer dringenden Aufgabe: die Entwicklung und Förderung nachhaltiger Praktiken. Nachhaltige Bekleidung ist mehr als nur ein Trend; sie ist eine notwendige Bewegung hin zu einer umweltbewussteren Zukunft. Dabei umfasst Nachhaltigkeit nicht nur die Wahl umweltfreundlicher Materialien, sondern auch soziale …

mehr

Verpackung Schalen aus Meeresalgen

Tiefgezogene Schalen – das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von B'ZEOS zur Verfügung gestellt

Verpackung

B’ZEOS skaliert industrietaugliche Algenverpackungen mithilfe neuer Finanzmittel und strategischer Partnerschaften

Das auf Algenverpackungen spezialisierte Startup-Unternehmen B’ZEOS hat eine von Faber und ICIG Ventures angeführte Seed-Runde abgeschlossen, wodurch sich das insgesamt eingeworbene Eigenkapital und die Fördermittel auf über 5 Millionen Euro belaufen. Die Finanzierungsrunde ergänzt frühere Finanzierungen durch Biotope by VIB, die Sustainable Ocean Alliance (SOA) und mehrere private und öffentliche Zuschüsse von verschiedenen Einrichtungen, darunter der norwegische Forschungsrat, die Global Seaweed Coalition, Innovation Norway und das Eurostars-Programm des Eureka-Netzwerks. Mit …

mehr

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Koelnmesse tritt dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) bei

Die Anuga und Anuga FoodTec stärken ihr Engagement für nachhaltige Lebensmittel mit neuen Event- und Contentformaten zur zukunftsorientierten Ernährungswirtschaft. Die Koelnmesse GmbH, Veranstalter der weltweit führenden Messen im Lebensmittelbereich Anuga und in der Lebensmitteltechnologie Anuga FoodTec, ist dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) beigetreten. Mit diesem Schritt setzen sich Anuga und Anuga FoodTec aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung alternativer Proteinquellen ein und treiben die nachhaltige Transformation der Lebensmittelbranche …

mehr

vow kultiviertes fleisch

© Vow

Kultiviertes Fleisch

Vow bringt mit ‚Forged Gras‘ das erste kultivierte Fleischprodukt in Hongkong auf den Markt

Das australische Unternehmen Vow stellt mit „Forged Gras“ eine kultivierte Alternative zur Luxusdelikatesse Foie Gras auf Wachtelbasis vor. Das aus japanischen Wachtelzellen gewonnene Forged Gras ist ab sofort in Hongkong erhältlich und markiert den ersten kommerziellen Verkauf von kultiviertem Fleisch in der Region. Damit festigt Vow seinen Status als erstes Unternehmen, das mehrere kultivierte Fleischprodukte auf mehreren Märkten anbietet, nachdem bereits Anfang des Jahres das Forged Parfait in Singapur eingeführt …

mehr

the laughing cow käse

© Bel Group USA

Käsealternativen

Bel Group kündigt dreijähriges Kooperationsprojekt zur Entwicklung fermentierter Käsealternativen an

Die Bel Group hat sich mit dem Agrarindustriekonzern Avril, dem Probiotikahersteller Lallemand und dem Agrarnahrungsmitteldienstleister Protial für ein dreijähriges Projekt zusammengetan, das die Entwicklung von fermentierten und gereiften Käsealternativen auf Pflanzenbasis vorantreiben soll. Das mit 9 Millionen Euro dotierte Cocagne-Projekt wird sich auf die Entwicklung von minimal verarbeiteten, nahrhaften und umweltfreundlichen Produkten auf pflanzlicher Basis konzentrieren, die auch geschmacklich überzeugen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Fermentierungs- und Reifungsprozesse hofft Bel, den …

mehr

lederalternative-kunstleder

© Kenjo - stock.adobe.com

Lederalternativen

Faircraft sammelt 15 Millionen Euro, um die Entwicklung von hochwertigen Lederwaren aus Laboranbau zu beschleunigen

Faircraft, ein Pionier im Bereich der Herstellung von Leder im Labor unter Verwendung einzigartiger und patentierter Tissue-Engineering-Techniken, hat eine Fundraising-Runde in Höhe von 15 Millionen Euro angekündigt. Die Runde wurde von internationalen Investmentfonds unterstützt, darunter Kindred Ventures (USA), Cap Horn (Frankreich), BPI (Frankreich), Sake Bosch (Niederlande), Entrepreneur First (Großbritannien), Alliance for Impact (Frankreich) und Heirloom (USA). Die neue Finanzierung soll es Faircraft ermöglichen, sein Team zu erweitern, insbesondere durch die …

mehr

meatable fleisch

© Meatable

Investitionen & Akquisitionen

Thailands führendes Fleischunternehmen Betagro investiert in Produzenten für kultiviertes Fleisch Meatable

Das niederländische Unternehmen für kultiviertes Fleisch Meatable gibt bekannt, dass es eine strategische Investition von Betagro Ventures erhalten hat, dem Risikokapitalarm von Betagro, einem großen Agrar- und Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Thailand, das Fleisch (Hühner- und Schweinefleisch) und Tierfutter produziert und vertreibt. Die Nachricht kommt sechs Monate, nachdem Meatable den Fleischindustrie-Veteranen Jeff Tripitcian an Bord geholt hat, der über 25 Jahre Erfahrung in der amerikanischen Fleischindustrie hat und unter anderem …

mehr

White Papers zu kultiviertem Fleisch

© APAC Regulatory Coordination Forum

Kultiviertes Fleisch

APAC-Forum für regulatorische Koordination veröffentlicht zwei White Paper zur Vereinheitlichung der Standards für kultiviertes Fleisch

Das APAC-Forum für regulatorische Koordination hat zwei Informationsschriften veröffentlicht, die sich mit wesentlichen Sicherheits- und Regulierungsfragen im Zusammenhang mit kultiviertem Fleisch befassen, um dessen Vermarktung zu unterstützen und gleichzeitig Innovationen auf dem asiatisch-pazifischen Markt zu fördern. Die neuen Ressourcen untersuchen aktuelle Lücken bei der Zelllinienentwicklung und den Komponenten der Zellkulturmedien – den Grundbausteinen der kultivierten Fleischproduktion –, die als die beiden regulatorischen Themen von höchstem Interesse im Jahr 2024 und …

mehr

© Blue Planet Studio - stock.adobe.com

Startups, Accelerators & Incubators

Impact Incubator an der Universität Potsdam unterstützt nachhaltige Gründungsideen

Startups, die sich in besonderer Weise sozialen und ökologischen Herausforderungen stellen, erhalten ab sofort eine gezielte Unterstützung von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Wissens- und Technologietransfer an der Universität Potsdam. Im neuen „Impact Incubator“ mit themenspezifischen Labs für ClimateTech, GreenTech, FoodTech und Social Impact sollen die Gründungsideen für nachhaltige Unternehmen reifen und in die Praxis überführt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Europäische Sozialfonds Plus (ESF …

mehr

ingredion läntmannen

Lars-Gunnar Edh, CEO von Lantmännen Biorefineries und Mike O'Riordan, Senior Vice President für Textur und gesunde Lösungen in EMEA bei Ingredion © Ingredion

Proteine

Ingredion und Lantmännen schließen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Entwicklung von pflanzlichen Proteinen

Die Vereinbarung erweitert die Möglichkeiten beider Unternehmen, einen schnell wachsenden und sich entwickelnden Markt für alternative Proteine zu bedienen. Ingredion Incorporated, ein weltweit führender Anbieter von Inhaltsstofflösungen für Lebensmittel, Getränke und industrielle Anwendungen, und die landwirtschaftliche Genossenschaft Lantmännen kündigen eine neue langfristige Zusammenarbeit an. Lantmännen ist in Nordeuropa einer der führenden Akteure in den Bereichen Landwirtschaft, Bioenergie, Lebensmittel und Zutaten. Die Zusammenarbeit zielt auf die Erfüllung der europäischen Marktbedürfnisse nach …

mehr

© Protein Industries Canada

Agrarwirtschaft

Protein Industries Canada und Innovate-UK kündigen zwei gemeinsame Projekte an

Die neuen Projekte zielen auf die Förderung von Innovationen bei pflanzlichen Zutaten und Lebensmitteln ab. Protein Industries Canada und Innovate-UK haben die ersten gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekte ihrer bilateralen Partnerschaft vorgestellt. Die Organisationen investieren zusammen mit den Mitgliedern des Konsortiums 5,7 Millionen US-Dollar in zwei gemeinsame F&E-Projekte, die die Entwicklung und Vermarktung von pflanzlichen Zutaten und Lebensmitteln auf beiden Seiten des Atlantiks vorantreiben. „Bilaterale Beziehungen wie diese tragen dazu bei, …

mehr

Teamfoto von der Protein Brewery

© The Protein Brewery

Politik & Gesellschaft

The Protein Brewery fordert politische Entscheidungsträger auf, Vorschriften zu reformieren und den Marktzugang für Lebensmittelinnovationen zu beschleunigen

The Protein Brewery (TPB) und die Dutch Animal Coalition luden die Europaabgeordnete Anja Hazekamp, Mitglieder des Regionalrats, lokale Beamte und Vertreter von Industrieverbänden zu einem Arbeitsbesuch in der Produktionsstätte von TPB in Breda ein. Bei einem Arbeitsbesuch, der eine Werksbesichtigung und Gespräche mit Entscheidungsträgern der EU und der Niederlande beinhaltete, betonten CEO Sue Garfitt und das Regulatory Affairs Team von TPB zusammen mit anderen Branchenvertretern die Notwendigkeit von Regulierungsreformen, um …

mehr

Hälfte Ackerbohnen und eine Hälfte pflanzliches Fleisch

© Bunge

Proteine

5 Unternehmen, die Proteinisolate auf Ackerbohnenbasis für pflanzliche Alternativen herstellen

Die in diesem Beitrag aufgeführten fünf Unternehmen stellen Proteinisolate auf Ackerbohnenbasis für pflanzliche Alternativen und andere Lebensmittelprodukte her. Hülsenfrüchte werden zunehmend als Eckpfeiler einer pflanzlichen Ernährung anerkannt und die Ackerbohne gilt als äußerst nahrhaft, da sie 18–35 % Protein sowie Lysin, Eisen, Mangan, Magnesium, Phosphor und einen hohen Anteil an Folsäure enthält. In diesem Jahr entdeckten Wissenschaftler der Universität Helsinki auch eine neue Ackerbohnenmischung für die Herstellung von pflanzlichem Fleisch. …

mehr