new food hub banner mit burgern und pommes

© ProVeg International

Food & Beverage

Sind pflanzliche Alternativen gesünder? Ernährungsstudie liefert überraschende Erkenntnisse

Die jüngste Ernährungsstudie von ProVeg International befasst sich eingehend mit den Nährwertprofilen von 422 Fleischalternativen und 251 pflanzlichen Milchprodukten aus elf Ländern und vergleicht sie mit ihren tierischen Pendants. Die Ergebnisse zeichnen ein komplexes, aber ermutigendes Bild. Im Durchschnitt haben pflanzliche Fleischalternativen eine höhere Nährstoffqualität als tierisches Fleisch, mit deutlich weniger gesättigten Fettsäuren und erheblich mehr Ballaststoffen. Pflanzliche Fleischalternativen enthalten auch gute Mengen an Protein – ein Nährstoff, der oft in …

mehr

rügenwalder mühle

© Pixelot - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

ProVeg-Analyse: Pflanzliche Fleisch- und Milchalternativen haben ähnliche oder bessere Nährstoffprofile als ihre tierischen Gegenstücke

Eine in 11 Ländern auf vier Kontinenten durchgeführte Analyse von ProVeg International hat ergeben, dass das Nährwertprofil von pflanzlichen Fleischalternativen insgesamt besser ist als das ihrer tierischen Pendants und dass die Nährwerteigenschaften von pflanzlichen Milchalternativen denen von Kuhmilch ähneln. Die Ergebnisse der von ProVeg International durchgeführten Untersuchung sind in einem neuen Bericht zusammengefasst, der Empfehlungen für Erzeuger, Einzelhändler, Regierungen, Forscher und Verbraucher enthält, wie die Qualität und die Akzeptanz von …

mehr

© Örebro University

Food & Beverage

PAN Sweden arbeitet an der Beschleunigung der Proteinumstellung durch Untersuchung der gesundheitlichen und sensorischen Eigenschaften von pflanzlichem Eiweiß

Das PAN Sweden Research Centre, eine von der Universität Örebro koordinierte Initiative, untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen und sensorischen Eigenschaften von pflanzlichen Proteinen mit dem Ziel, den Übergang zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem zu unterstützen. Derzeit untersucht das Zentrum die Auswirkungen der Verarbeitung, Struktur und Verdauung von Pflanzenproteinen und Ballaststoffen auf die Darm-, Stoffwechsel- und psychische Gesundheit. Es arbeitet auch an der Verbesserung der sensorischen Eigenschaften von pflanzlichen Produkten und an der …

mehr

© Solar Foods

Politik

Vorgeschlagene US-Ernährungsrichtlinien priorisieren erstmals pflanzliche Proteine gegenüber Fleisch

Die US Departments of Health and Human Services (HHS) und Agriculture (USDA) prüfen derzeit vorgeschlagene Aktualisierungen der Ernährungsrichtlinien für 2025, die den Schwerpunkt auf pflanzliche Proteine verlagern würden, was eine bedeutende Abweichung von den traditionellen Empfehlungen darstellt. Der Beratungsausschuss für Ernährungsrichtlinien hielt am 21. Oktober 2024 seine siebte und letzte Sitzung ab, in der ein vorläufiger Plan vorgeschlagen wurde, pflanzliche Proteinquellen gegenüber tierischen Proteinquellen zu priorisieren. Diese Sitzung, die von …

mehr

© AlzChem Group AG

Ingredients

Creavitalis® – Energie ohne Kalorien: Kreatin für eine pflanzenbasierte Ernährung

Eine fleischarme oder fleischlose Ernährung bringt viele Vorteile, nicht nur für die persönliche Gesundheit. Gute Kenntnisse über die Ernährung sind wichtig, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Hierbei rückt auch Kreatin immer mehr in den Fokus. Kreatin ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die vorwiegend in den Muskeln gespeichert wird. Dort spielt es als Phosphokreatin eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel. In der Sportwelt ist Kreatin seit Jahrzehnten bekannt. Doch seine positiven …

mehr

© Veganuary

Marketing & Medien

Mehr Gesundheit und Klimaschutz am Arbeitsplatz – Tipps zur Veganuary Workplace Challenge

Tausende Mitarbeitende starten weltweit in hunderten Unternehmen pflanzlich ins neue Jahr – mit der Veganuary Workplace Challenge. Fördern und umsetzen lässt sich mit ihr vieles: Eine gesündere Ernährung am Arbeitsplatz, Teambuilding-Maßnahmen, ein kleinerer CO2-Fußabdruck und aktiver Tierschutz im Unternehmen. Wie die Workplace Challenge am eigenen Arbeitsplatz stattfindet und welchen Impact sie hat, trägt die gemeinnützige Organisation Veganuary in einem Guide zusammen. Die Veganuary Workplace Challenge unterstützt Unternehmen und Institutionen, die …

mehr

© Jr images/Shutterstock

Investitionen & Akquisitionen

Helaina erhält 45 Millionen US-Dollar in Serie-B-Finanzierung, um die Kommerzialisierung von humanen bioaktiven Proteinen zu beschleunigen

Das US-Unternehmen Helaina will seine neuartigen Proteine durch Partnerschaften mit Verbrauchermarken und Unternehmen wie Mitsubishi International Food Ingredients etablieren. Helaina ist ein Biotechnologieunternehmen, das die Ernährung mit humanäquivalenten bioaktiven Proteinen revolutionieren will. Das Unternehmen hat jüngst in der Serie-B-Finanzierungsrunde 45 Millionen US-Dollar eingenommen, wodurch sich die Eigenkapitalfinanzierung auf insgesamt 83 Millionen US-Dollar erhöht. Die Finanzierungsrunde wurde von Avidity Partners angeführt, mit zusätzlichen Investitionen von Spark Capital, Ingeborg Investments, Tom Williams …

mehr

ernährung lebensmittel

© Thomas Meinert - stock.adobe.com

Food & Beverage

Ernährungspyramide angepasst: Bundeszentrum für Ernährung stellt neues Modell nach DGE-Empfehlungen vor

Genussvoll essen und trinken. Dazu noch ausgewogen und abwechslungsreich. Wie das im Alltag gelingen kann, zeigt die seit Jahrzehnten in Deutschland verbreitete Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Sie ist ein bewährtes und einfaches Modell zur Orientierung für den täglichen Speiseplan. So ist man mit allen Nährstoffen versorgt, beugt ernährungsmitbedingten Krankheiten vor und schützt dabei die Umwelt. Gleichzeitig bleibt viel Spielraum für persönliche Vorlieben und Bedürfnisse. Die Ernährungspyramide wurde aufgrund …

mehr

Zwei Hände halten Sojabohnen, im Hintergund ein bepflanzter Acker

© sima - stock-adobe.com

Studien & Zahlen

Österreich: Neue Ernährungsempfehlungen heben die Bedeutung von Hülsenfrüchten hervor

Jüngst hat das Österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz seine Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist diesen Schritt bereits im März dieses Jahres gegangen. In beiden Ländern wurden neue Kategorien in den Empfehlungen eingeführt, um den Verzehr von Hülsenfrüchten – wie Erbsen, Sojabohnen, Süßlupinen oder Ackerbohnen – zu fördern und stärker in den Vordergrund zu rücken. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. …

mehr

© sezerozger - stock.adobe.com

Nachhaltigkeit

Pflanzliche Proteine rücken in den Vordergrund: Die Schweiz aktualisiert ihre Ernährungsempfehlungen

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat im Rahmen der Schweizer Ernährungsstrategie und in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE neue Ernährungsempfehlungen erarbeitet. Diese berücksichtigen vermehrt auch Aspekte der Nachhaltigkeit. Die aktualisierten Empfehlungen werden in einer neu gestalteten Lebensmittelpyramide visualisiert. Die Ernährungsempfehlungen für die Schweiz wurden 2011 letztmals überarbeitet. Nun hat sie das BLV in Zusammenarbeit mit der SGE auf der Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse überprüft und …

mehr

banner

© 50/50 Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Ein Einblick in Blended und Hybride Fleischprodukte: Was, warum und für wen genau sind sie geeignet?

Anlässlich der Nachricht, dass Lidl Niederlande die Einführung eines Fleischmischprodukts angekündigt hat, thematisiert dieser Artikel blended und hybride Produkte und trägt Antworten und Meinungen von Experten und Herstellern solcher Produkte zusammen, um zu untersuchen, was sie sind, wer sie herstellt und warum und für wen. Was ist der Unterschied zwischen Blended und Hybrid? In der Branche und im Englischen setzt sich teilweise die Unterscheidung durch, ‚Blended‘ für Produkte aus tierischen …

mehr

china-hotel

© IHG Hotels & Resorts

Gastronomie & Hotellerie

Große Hotelketten in China verpflichten sich zu 30 % pflanzlichen Menüs bis 2025

Große Hotelketten, die in China tätig sind, haben angekündigt, dass sie bis 2025 30 % bis 70 % ihrer Speisekarten pflanzlich gestalten wollen, um den globalen Nachhaltigkeitszielen und den Kundenwünschen nach gesunden Optionen gerecht zu werden. Die InterContinental Hotels Group (IHG), die 700 Hotels im Großraum China betreibt, plant, im nächsten Jahr 30 % mehr pflanzliche Produkte auf ihren Speisekarten anzubieten, um ihre Grundwerte der verantwortungsvollen Beschaffung und des Umweltschutzes …

mehr

ernährungsrad-grafik

© Helsenorge/Norwegian Directorate of Health

Nachhaltigkeit

Norwegen: Neue Ernährungsrichtlinie empfiehlt überwiegend pflanzliche Ernährung

Norwegen hat aktualisierte Ernährungsrichtlinien veröffentlicht, in denen empfohlen wird, überwiegend pflanzliche Lebensmittel zu wählen und den Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch einzuschränken. In den Leitlinien wird empfohlen, zu allen Mahlzeiten Obst und Gemüse zu essen und mehrere Portionen Vollkorngetreide pro Tag zu verzehren. Der empfohlene Höchstwert für den Verzehr von rotem Fleisch wurde von 500 g auf 350 g pro Woche gesenkt, und den Menschen wird empfohlen, so wenig …

mehr

PCRM

© PCRM

Studien & Zahlen

PCRM empfiehlt den Indern eine pflanzliche Ernährung, um die wachsende Adipositas-Krise zu bekämpfen

Das Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM) sieht in Indien die Verwestlichung der Ernährung voranschreiten. Zahlen des indischen National Health Family Survey zeigen, dass die Adipositasprävalenz bei Männern 23 % und bei Frauen 24 % erreicht hat, während die Daten zum Verhältnis von Taille zu Hüfte zeigen, dass 48 % der Männer und 57 % der Frauen ein „erheblich erhöhtes Risiko für metabolische Komplikationen“ haben. Dies wird auf die zunehmende …

mehr

proveg-new-food-hub

© ProVeg

Food & Beverage

ProVeg-Bericht: Der Schnittpunkt von Nachhaltigkeit und Ernährung in der Lebensmittelinnovation

Der jüngste Leitfaden des New Food Hub von ProVeg International befasst sich mit den Überschneidungen von Nachhaltigkeit und Ernährung und bietet den Akteuren der Lebensmittelindustrie verwertbare Erkenntnisse, um positive Veränderungen voranzutreiben. In der sich rasch wandelnden Lebensmittelindustrie war es noch nie so wichtig wie heute, der Nachhaltigkeit Priorität einzuräumen und das Nährwertprofil von Produkten zu verbessern. Lebensmittelunternehmen können durch verantwortungsvolle Produktentwicklung, Neuformulierung und Nährstoff-Anreicherungen eine wichtige Rolle spielen. Im Folgenden …

mehr