
Weitere innovative Option für die Herstellung von Milchalternativen im Vergleich zur Verwendung von pflanzlichen Rohstoffen oder zur Präzisionsfermentation.
Pigmentum, ein junges Startup im Bereich des molekular Farmings aus Israel, stellt die nächste Generation der Pflanzenexpression vor und optimiert diese Methoden drastisch, um funktionelles Kasein auf pflanzlicher Basis herzustellen.
Viele Experten sind der Meinung, dass das derzeitige Lebensmittelsystem einem Wandel unterzogen werden muss, um einen nachhaltigeren Weg zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung zu finden. Wenn versucht wird, einen neuen Ansatz für die Produktion von Proteinen zu bewerten, gilt es 3 Regeln zu beachten: Nachhaltigkeit, Funktionalität und natürlich die Gesamtkosten.

Hierzu erklärt Tal Lutzky, Co-Founder & CEO von Pigmentum in Israel: „Trotz aller Bemühungen scheint es, dass neuartige Technologien wie die Präzisionsfermentation noch nicht in vollem Umfang all diese Faktoren zu erfüllen. Pflanzen jedoch sind massiv skalierbar, kosteneffizient und haben deutlich geringere Betriebskosten und dementsprechend sind geringere Folgeinvestitionen zu berücksichtigen. Die Ähnlichkeit zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen ermöglicht es Pigmentum, die Pflanzenzellen so zu „justieren“, dass sie eine genaue Proteinfaltung durchführen und die erforderliche Funktionalität bereitstellen. Unsere Pflanzen wachsen und sehen normal aus, bis wir sie dazu bringen, sich in eine „Fabrik“ zu verwandeln, die einen gewünschten Inhaltsstoff hyper-exprimiert. Dies führt zu hohen Erträgen und einer Wachstumseffizienz, wie sie noch nie gezeigt wurde, um damit dann auch schließlich marktfähige Preise zu erreichen.“
Anlässlich der 3rd International Conference on Plant and Cell-based Alternatives to Milk, die die jüngsten Entwicklungen in Israel thematisiert, wird Tal Lutzky über diesen neuen Weg der Kaseingewinnung sprechen.
Weitere Informationen dazu: https://www.muva.de/seminare/details/current-developments-in-israel
Unsere Betriebskosten steigen, die Erlöse stagnieren. Wenn Sie unsere Inhalte schätzen, können Sie unsere Arbeit mit einem vegconomist+ Unterstützer-Abo fördern. Planbare Einkünfte stellen sicher, dass wir unsere Produkte weiterhin unabhängig, reichweitenstark und kostenfrei zur Verfügung stellen können.
>>> Jetzt unterstützen