
Qorium, ein niederländisches Startup, das unter anderm von Mark Post, dem Gründer des Clean Meat Pioniers Mosa Meat, gegründet wurde, hat jüngst 2,6 Millionen Euro eingesammelt, um seine Forschung und Entwicklung voranzutreiben und seine zellgezüchtete kollagenbasierte Ledertechnologie zu skalieren. Brightlands Venture Partners führte die Investitionsrunde an und wurde von einem ungenannten, international renommierten Biotech-Investor unterstützt.
Qorium ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Ledermarkt mit einem hochwertigen, zellgezüchteten Leder auf Kollagenbasis zu revolutionieren. Das Unternehmen wurde 2014 von Rutger Ploem, Stef Kranendijk, Mark Post und der Universität Maastricht gegründet und hat vor kurzem einen Proof of Concept für kultiviertes Echtleder realisiert.

Im Vergleich zu konventionellem Leder wird das kultivierte Leder von Qorium mit 99 % weniger Wasser und 66 % weniger Energie hergestellt, ohne die umweltschädlichsten ersten beiden Phasen des Gerbungsprozesses und, was besonders wichtig ist, ohne Methangas, wie es von den zahlreichen Kühen ausgestoßen wird, die für den weltweiten Markt von 2 Milliarden Quadratmetern/Jahr konventionellem Leder verantwortlich sind.
Stef Kranendijk, Co-CEO und Mitgründer von Qorium, sagt: „Unser Ziel ist es, einen voraussichtlich schnell wachsenden Markt für kultiviertes Leder zu erschließen. Wir freuen uns darauf, echtes, hochwertiges Leder anzubieten, das auf eine dramatisch nachhaltigere Weise hergestellt wird als konventionelles Leder. Dies wird eine spielverändernde, revolutionäre Transformation des aktuellen Ledermarktes sein.“
Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen