
Pünktlich zum Veganuary präsentiert yfood seine drei neuen veganen Riegel in den Sorten Brownie & Chocolate, Raspberry & Chocolate und Salted Hazelnut & Chocolate, die seit dem 18. Januar im yfood Online-Shop erhältlich sind. „Nach dem Erfolg unserer veganen Trinkmahlzeiten möchten wir nun auch für unsere Riegel eine vegane Alternative anbieten“, sagt yfood CEO und Co-Founder Noel Bollmann, der zusammen mit Benjamin Kremer yfood gegründet hat.
Mit dem Launch der veganen Riegel gibt es nun alle yfood Produktkategorien (Trinkmahlzeiten, Pulver, Riegel, Hot Bowls) auch in vegan. Alle Produkte haben laut Unternehmen ein vollwertiges Nährstoffprofil mit Proteinen, pflanzlichen Ölen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen.
yfood Riegel vegan
Ob fruchtig, schokoladig oder nussig: Ummantelt mit zuckerfreier Zartbitterschokolade sind die neuen veganen Riegel laut Unternehmen die perfekte Kleinigkeit für Zwischendurch, ohne die Neujahrsresolutionen über Bord zu werfen. Wie alle yfood-Produkte kommen auch die Riegel ohne Palmöl aus, sättigen zwei bis drei Stunden und sind mit einem Nutri-Score A bewertet. 25 Vitamine und Mineralstoffe, Protein aus Mandeln und Soja sowie reichlich Ballaststoffe sollen dafür sorgen, dass man ganz einfach ohne Hungertief, aber mit konstanter Energie (⌀200 kcal / 60g) durch den Tag kommt.

Nachfrage nach veganen Produkten wächst
Vegan ist für yfood längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein langfristiger Trend, der auch in Gesellschaft und Wirtschaft angekommen ist. „Wir sehen national und international großes Wachstum in dem Markt“, sagt Bollmann. „Der Umsatz ist bei uns deutlich gestiegen gegenüber dem Vorjahr.“
Zahlreiche Studien zeigen, dass die Zielgruppe für vegane Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich wächst. Laut dem BMEL-Ernährunsgreport 2022 ernähren sich 44 Prozent der Befragten flexitarisch, 7 Prozent vegetarisch und 1 Prozent vegan.
„Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und der Wunsch nach pflanzenbasierter Ernährung wird immer größer. Oft sind vegane Alternativen zu üblichen Produkten leider stark begrenzt. Wir wollen das ändern und eine Möglichkeit bieten, vegane Ernährung für alle leichter zugänglicher zu machen“, sagt Bollmann.
Weitere Informationen auf www.yfood.eu.
Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen