
Bereits vor über 200 Jahren wurden Pektine in Früchten entdeckt. Doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts erkannte man deren praktische Verwendungsmöglichkeiten bei der Herstellung von Nahrungsmitteln.
Pektin ist ein natürlicher Ballaststoff, der in Äpfeln und Zitrusfrüchten sowie Orangen, Zitronen und Limetten vorkommt. Somit ist es ein rein pflanzliches Produkt und perfekt geeignet für die Herstellung veganer Lebensmittel – es wird zur Texturierung, als Geliermittel, Verdickungsmittel oder Stabilisator verwendet.

In vielen Produktbereichen kann Pektin andere texturierende Zutaten ergänzen oder sogar ersetzen, wie beispielsweise tierische Gelatine in Fruchtgummis, Marshmallows und Panna Cotta. Als ergänzende Zutat kann Pektin in Verbindung mit Stärke die technologischen Vorteile beider Stabilisatoren effektiv verbinden und Zusatznutzen in backfesten Fruchtfüllungen oder Gummisüßwaren generieren. In Joghurtfruchtzubereitungen kann dieser positive Effekt auch mit Pektin in Kombination mit Johannisbrotkernmehl erzielt werden.
H&F Apfel- und Citruspektine bieten sowohl funktionelle als auch sensorische Vorteile in vielen Produkten:
• Milchalternativen
• Löffelbare und trinkbare Joghurtalternativen
• Vegane Gummisüßwaren
• Konfitüren und Fruchtaufstriche
• Backfeste Fruchtzubereitungen für Backwaren
• Vegane Feinkostprodukte und Delikatess-Saucen

Bei Herbstreith & Fox wird das vielseitige und hochwertige Pektin-Sortiment sorgfältig vor allem aus Apfeltrester und Citrusschalen gewonnen. Der Herstellungsprozess von der Frucht zum Pektin erfordert viel Erfahrung und Sorgfalt, um die höchstmögliche Qualität und Reinheit zu gewährleisten.
Welches Pektin eingesetzt wird, richtet sich vor allem nach den spezifischen Anforderungen an das Endprodukt. Unsere erfahrene Anwendungstechnik unterstützt Sie bei der perfekten Produktlösung. Sprechen Sie uns an!
Kontakt: solutions@herbstreith-fox.de
Weitere Informationen unter: https://www.herbstreith-fox.de/
Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen