Ein aktueller Bericht des Nordischen Ministerrats befasst sich mit den sich wandelnden Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung in den skandinavischen Ländern. Der Bericht verdeutlicht anschaulich, dass besonders die jüngeren Generationen in Folge des allgemeinen Vegan-Trends in Skandinavien, immer mehr pflanzliche Produkte konsumieren. Die jüngeren Generationen, auch als Millennials bekannt, zeigen schon seit längerem Tendenzen zum bewussteren Konsum.
In dem Bericht heißt es, dass nahezu jeder Dritte (30%) schwedische Jugendliche einer veganen Ernährung folgt und dass sogar mehr als ein Drittel (34%) in Zukunft plant mehr fleischfreies Essen zu konsumieren. Besonders die Schonung der Umwelt und ein nachhaltiger Konsum sei für die jüngere Generation ein Aspekt mit erhöhter Relevanz. Darüber hinaus erkennt auch eine Vielzahl an jungen Konsumenten die gesundheitlichen Risiken, die mit einem erhöhten Fleischverbrauch einhergehen. So ist z.B. der Flexitarismus in Dänemark sehr beliebt. Infolge dieses gesunden und umweltfreundlichen Bewusstseins wird prognostiziert, dass ungefähr ein weiteres Viertel aller befragten Jugendlichen ihren Fleischkonsum in den nächsten fünf Jahren weiter reduzieren möchte.
Jedoch sind die skandinavischen Länder längst nicht mehr die einzigen in denen sich der Vegan-Trend nach und nach zum Mainstream etabliert. Mehr als die Hälfte der Deutschen und Polen geben an, dass sie fleischlose Tage haben. Eine ähnliche Situation ist in den Ländern Frankreich und Italien vorzufinden. Abseits von Europa erklären sich auch die Länder USA und Kanada dazu, Maßnahmen zu ergreifen, um den allgemeinen Fleischkonsum der Bevölkerung zu reduzieren und mehr auf pflanzliche Lebensmittel zu setzen.
Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen