The Cultured Hub

© The Cultured Hub AG

The Cultured Hub eröffnet eine hochmoderne Biotech-Anlage in der Schweiz

The Cultured Hub eröffnet heute offiziell und setzt damit weltweit nach eigenen Angaben einen Meilenstein für die zelluläre Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche. Der bahnbrechende Skalierungs- und Wachstumsservice will den Sektor für kultivierte Lebensmittel und Getränke revolutionieren, indem er die Entwicklung und Marktdurchdringung von Produkten der zellulären Landwirtschaft beschleunigt. Diese Innovationen können die immer komplexeren Herausforderungen des Lebensmittelsystems angehen, die Umweltbelastung reduzieren und die Ernährungssicherheit stärken. Im Hub gibt es moderne …

mehr

meatable kultiviertes fleisch

© Meatable / Bart Maat

Ist kultiviertes Fleisch vegan? Die Vegane Gesellschaft sagt: „Nicht genug, um es zu unterstützen“

In einem neu veröffentlichten Forschungsbriefing erörtert die Vegan Society die Überschneidungen zwischen Veganismus, Ethik und kultiviertem Fleisch und hebt die derzeitigen Einschränkungen bei der Ausrichtung auf vegane Grundsätze und ethische Überlegungen hervor. Die Vegan Society räumt ein, dass kultiviertes Fleisch potenzielle Vorteile hat, wie z. B. die Verringerung des Schlachtens und Leidens von Tieren, Umweltverbesserungen (weniger Land- und Wasserverbrauch, geringere Treibhausgasemissionen), geringere Risiken für zoonotische Krankheiten und weniger Antibiotikaresistenzen. Die …

mehr

Steakholder Foods Fisch

© Steakholder Foods

UMAMI Bioworks und Steakholder Foods kooperieren bei der Skalierung von 3D-gedruckten Fischfilets für die weltweite Vermarktung

UMAMI Bioworks, ein Anbieter von Plattformen für kultivierte Meeresfrüchte, und Steakholder Foods, ein Innovator im Bereich 3D-Drucktechnologien, gaben heute den Höhepunkt einer zweijährigen Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit bekannt, die durch das Singapore-Israel Industrial R&D (SIIRD) Grant finanziert wurde. Die Partnerschaft hat die Machbarkeit der Herstellung von 3D-gedruckten Fischprodukten in skalierbaren Mengen nachgewiesen und wird nun die Markteinführung kommerziell nutzbarer Fischprodukte vorantreiben. Die Zusammenarbeit hat den Grundstein für die Herstellung hochwertiger Zuchtfischfilets …

mehr

White Papers zu kultiviertem Fleisch

© APAC Regulatory Coordination Forum

APAC-Forum für regulatorische Koordination veröffentlicht zwei White Paper zur Vereinheitlichung der Standards für kultiviertes Fleisch

Das APAC-Forum für regulatorische Koordination hat zwei Informationsschriften veröffentlicht, die sich mit wesentlichen Sicherheits- und Regulierungsfragen im Zusammenhang mit kultiviertem Fleisch befassen, um dessen Vermarktung zu unterstützen und gleichzeitig Innovationen auf dem asiatisch-pazifischen Markt zu fördern. Die neuen Ressourcen untersuchen aktuelle Lücken bei der Zelllinienentwicklung und den Komponenten der Zellkulturmedien – den Grundbausteinen der kultivierten Fleischproduktion –, die als die beiden regulatorischen Themen von höchstem Interesse im Jahr 2024 und …

mehr

Huhn Burger

© SuperMeat

SuperMeat erzielt Durchbruch bei der Kostenparität für seine kultivierten Geflügelprodukte

SuperMeat ist nach eigenen Angaben in der Lage, kultiviertes Hühnerfleisch zu einem Preis von 11,79 $ pro Pfund in großem Maßstab zu produzieren und gewährt einen ersten Blick hinter die Kulissen des gesamten Produktionsprozesses. Das israelische Startup SuperMeat hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von kultivierten Hühnerfleischalternativen aus Muskeln und Fett direkt aus tierischen Zellen spezialisiert. Mit Fett, das in 24 Stunden produziert wird und Muskeln, die in 4 …

mehr

© Nutreco

Niederlande: Nutreco eröffnet offiziell die erste Produktionsanlage für Zellkulturmedien

Über 50 Delegierte aus der Branche für zellkultivierte Proteine kamen vor kurzem zur offiziellen Eröffnung der weltweit ersten Produktionsanlage für lebensmitteltaugliches Pulver für Zellkulturmedien bei Nutreco in Boxmeer, Niederlande, zusammen. Bei der Eröffnung der Veranstaltung hieß David Blakemore, CEO von Nutreco, die Teilnehmer willkommen und sprach über die Bedeutung kontinuierlicher Innovation und Zusammenarbeit in der Branche, um die Herausforderung zu bewältigen, eine stetig wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, sowie über …

mehr

ungarn flagge

© Achiraya - stock.adobe.com

EU-Kommission hält Ungarns geplantes Verbot von kultiviertem Fleisch für „ungerechtfertigt“

Nach der TRIS-Bewertung hat die Europäische Kommission das ungarische Verbot von kultiviertem Fleisch als „ungerechtfertigt“ und potenziell schädlich für den europäischen Binnenmarkt eingestuft, berichtet das Good Food Institute. Nach Ansicht der Kommission könnte das Verbot das harmonisierte Zulassungsverfahren für neuartige Lebensmittel auf EU-Ebene stören, das eine wissenschaftliche Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) umfasst. Die Kommission und einige Mitgliedstaaten wiesen auch darauf hin, dass Ungarn keine Beweise gegen …

mehr

update webtalk vegconomist

update Business Webtalk: Cultivating a New Food System – Products, Processes and People

Die internationale Business-Webtalk-Reihe ‚update by vegconomist‘‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Figuren der Branche zu profitieren. update Teil 6: Cultivating a New Food System – Products, Processes and People 21. November, 10:30 Uhr CT …

mehr

© UMAMI Bioworks

UMAMI Bioworks bringt kultivierten Weißfisch in das Vereinigte Königreich und setzt dabei auf neue regulatorische Rahmenbedingungen

UMAMI Bioworks, ein Startup-Unternehmen aus Singapur, das Technologien für die Kultivierung von Meeresfrüchten entwickelt, gibt die Aufnahme des Betriebs im Vereinigten Königreich bekannt und markiert damit seine erste Expansion nach Europa. UMAMI Bioworks hat eine Plattform für zellgezüchtete Meeresfrüchte entwickelt, um der Überfischung mit nachhaltigen Alternativen zu begegnen, und positioniert sich damit als führendes Unternehmen in der blauen Bioökonomie. Mit der Einführung seiner Technologie im Vereinigten Königreich strebt das Unternehmen …

mehr

großbritannien flagge

© Mark - stock.adobe.com

Großbritannien investiert 1,6 Millionen Pfund in Europas ersten Regulierungsrahmen für kultiviertes Fleisch

Das britische Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie (DSIT) hat 1,6 Millionen Pfund für die Finanzierung eines regulatorischen Rahmenwerks innerhalb der Food Standards Agency (FSA) und der Food Standards Scotland (FSS) angekündigt, welches speziell für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte entwickelt wird. Der Regulierungsrahmen soll der erste seiner Art in Europa sein und den Zulassungsprozess für diese neuartigen Proteine beschleunigen. Kultiviertes Fleisch muss einer umfassenden Bewertung der Lebensmittelsicherheit gemäß dem bestehenden …

mehr

milchalternative-aus-fermentation

© Eden Brew

Neuer CAA-Bericht zeigt: Staatliche Unterstützung ist entscheidend für Australiens Aufstieg zum Weltmarktführer in der Präzisionsfermentation

Die gemeinnützige Organisation Cellular Agriculture Australia (CAA) hat ein neues Dokument veröffentlicht, in dem Australiens Fähigkeiten bei der Herstellung von präzisionsfermentierten Zutaten und sein Potenzial, weltweit führend zu werden, hervorgehoben werden. Australien beherbergt bereits ein Ökosystem für Präzisionsfermentation mit Startups, etablierten Unternehmen, Forschungseinrichtungen, erfahrenen Investoren und Produktionskapazitäten. Unternehmen wie Eden Brew, Daisy Lab (NZ), All G Foods, Eclipse Ingredients, Nourish Ingredients, das an der ASX notierte Unternehmen Noumi oder auch …

mehr

Bluu Seafood

© BLUU GmbH

BLUU Seafood nominiert für den Deutschen Gründerpreis 2024

Die BLUU Seafood GmbH ist beim Deutschen Gründerpreis 2024 Finalist in der Kategorie StartUp. Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer:innen und einer der renommiertesten Wirtschaftspreise in Deutschland. Er wird 2024 zum 22. Mal vergeben. Ziel der Initiative ist es, erfolgreiche Gründer:innen und ihre Unternehmen sichtbar zu machen und durch die vielfältige Unterstützung noch erfolgreicher. Der Preis wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen. …

mehr

Upside Foods

© Upside Foods

USA: Institute for Justice und UPSIDE Food reichen Klage gegen den Bundesstaat Florida aufgrund des Verbots von kultiviertem Fleisch ein

Das Institute for Justice (IJ) hat in Zusammenarbeit mit UPSIDE Foods Klage gegen das Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch in Florida eingereicht. Floridas Gouverneur Ron DeSantis unterzeichnete zuvor ein Gesetz, das die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von kultiviertem Fleisch im Sunshine State ab dem 1. Mai 2024 verbietet, und es trat am 1. Juli in Kraft. In der Klage, die beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von …

mehr

CytoNest

© CytoNest

USA: CytoNest stellt ein essbares 3D-Gerüst für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte vor

CytoNest Inc., ein Startup-Unternehmen der University of Georgia, hat sein erstes kommerzielles Produkt, das CytoSurge 3D-Fasergerüst, auf den Markt gebracht. Bei dem neuen Gerüst handelt es sich um eine essbare Struktur auf Faserbasis, die aus allgemein als sicher anerkannten Materialien (GRAS) besteht. Es ist sicher für die Verwendung mit lebenden Geweben und hat verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, darunter Zellforschung, Biopharmazeutika, Zelltherapeutika sowie kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte. CytoSurge 3D besteht aus ultralangen Strängen, …

mehr

tintenfisch calamaris

© WIROT - stock.adobe.com

Studenten der University of Waterloo sichern sich 700.000 Dollar für die Revolutionierung von kultivierten Meeresfrüchten durch KI

Studenten der Fakultäten für Naturwissenschaften und Mathematik an der University of Waterloo in Kanada haben vom Good Food Institute (GFI), Mitacs und New Harvest Zuschüsse in Höhe von über 700.000 Dollar erhalten, um ihre Forschung zur Weiterentwicklung von kultivierten Meeresfrüchten mit Hilfe von KI auszuweiten. Die Forschungsziele, die von den Waterloo Alt Protein Project Design Teams, einem globalen Netzwerk von über 60 von Studenten geleiteten Organisationen, die vom GFI unterstützt …

mehr