Investments & Finance

Ironic Biotech sammelt 1 Million Euro für pflanzliche Proteine mit hohem Eisengehalt

Das schwedische Startup Ironic Biotech hat 1 Mio. € für seine pflanzlichen Proteine erhalten, die eine einfache Aufnahme von Eisen in das Blut ermöglichen sollen.

Die Proteine von Ironic werden durch Präzisionsfermentation hergestellt und als Zutaten für Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Die Mittel werden für weitere Entwicklungsarbeiten, den Ausbau des Patentportfolios des Unternehmens und die Optimierung des Produktionsprozesses verwendet. Das Team ist nun auf der Suche nach Partnern in der Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelbranche, mit denen es zusammenarbeiten kann.

Eisenmangel ist globales Gesundheitsproblem

Bis zu 25 % der Weltbevölkerung leidet an Eisenmangel, der zu schwerer Erschöpfung, Müdigkeit, Herzklopfen, Lernschwierigkeiten und Blutarmut führen kann. „Wir wollen 2 Milliarden Menschen dabei helfen, Eisenmangel und Anämie vorzubeugen und sich davon zu erholen. Der Eisenmangel ist mitverantwortlich für das Leistungsgefälle zwischen Männern und Frauen, da Frauen von Natur aus regelmäßig Eisen verlieren. Die Situation ist weitgehend unbewältigt – eine traurige Geschichte, die auf viele weibliche Gesundheitsprobleme zutrifft, wobei Eisenmangel keine Ausnahme ist“, sagt Dr. Nélida Leiva Eriksson, CEO und Gründerin von Ironic Biotech. „Ich weiß, was Eisenmangel einem Menschen antun kann, denn ich war eine der Millionen Frauen, die darunter litten“.

© Iron Biotech

Der Mensch nimmt Eisen mit der Nahrung und mit Eisenpräparaten auf, wobei rotes Fleisch die typischste Eisenquelle ist, da das Eisen in Pflanzen nur schlecht aufgenommen wird. Der Fleischkonsum ist jedoch aufgrund seiner negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit des Einzelnen zunehmend problematisch. Da Frauen sich häufiger pflanzenbasiert ernähren, nimmt das Problem des Eisenmangels in der weiblichen Bevölkerung zu.

Lösung für pflanzliche Lebensmittel

Häufig haben Eisenpräparate unerwünschte Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme, Übelkeit und sogar Organschäden, wenn das Eisen nicht vom Körper absorbiert wird, bevor es in den Verdauungstrakt gelangt. Im Gegensatz zu den derzeitigen Nahrungsergänzungsmitteln haben die patentierten Verbindungen von Ironic Biotech laut Angaben des Unternehmens keine Nebenwirkungen, was sie zu einer geeigneten Zutat für die (pflanzliche) Lebensmittel- und Nahrungsergänzung macht. Die Verbindungen sind geschmacksneutral und können aufgrund ihrer stabilen Form über lange Zeiträume bei Raumtemperatur gelagert werden. Die Absorptionsraten sind mit denen des Eisens in Fleisch vergleichbar. Dies bietet auch eine Lösung für Unternehmen, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Produkte an eine überwiegend pflanzliche Ernährung anzupassen.

„Neue Zutaten wie diese ermöglichen es der Lebensmittelindustrie, ein globales Gesundheitsproblem mit neuen Produkten anzugehen. Die Sorge um die Eisenaufnahme ist auch ein wesentliches Hindernis für die Reduzierung des Verzehrs von rotem Fleisch in der westlichen Ernährung. Um eine grundlegende Innovation wie diese in die Tat umzusetzen, bedarf es Anstrengung, Talent und ein wenig Zeit. Als Frühinvestor arbeiten wir eng mit dem Team zusammen, um eine solide Grundlage für den Erfolg zu schaffen“, sagt Louise Heiberg, Investment Director bei Nordic Foodtech VC.

Weitere Informationen: ironicbiotech.com


Unsere Betriebskosten steigen, die Erlöse stagnieren. Wenn Sie unsere Inhalte schätzen, können Sie unsere Arbeit mit einem vegconomist+ Unterstützer-Abo fördern. Planbare Einkünfte stellen sicher, dass wir unsere Produkte weiterhin unabhängig, reichweitenstark und kostenfrei zur Verfügung stellen können.
>>> Jetzt unterstützen

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.