Über 40 britische Unternehmen, Einzelhändler und NGO’s aus dem pflanzlichen Sektor trafen sich kürzlich zu einem ersten Workshop für pflanzliche Proteine. Organisiert wurde dieser von Plant Futures und zu den Teilnehmern gehörten unter anderem allplants, die Coller Foundation, Veganuary, Veg Capital und The Tofoo Company.
Die beteiligten Organisationen erklärten sich im Rahmen der Veranstaltung deutlich zur Kooperation und Förderung des gemeinsamen Wachstums bereit und entwickelten Ansätze zur Expansion der pflanzlichen Branche. Dabei wurden sieben zentrale Themenfelder herausgearbeitet, die als Fundament für die Ausarbeitung einer Expansionsstrategie dienen sollen:
- Einheit – Die Zusammenarbeit könnte ein neues Wachstumspotenzial des Sektors freisetzen und es wird ein gemeinsamer Fahrplan als Leitfaden entwickelt.
- Führung – Ein kohärentes Konzept und eine kohärente Führung sind notwendig, da derzeit zu viel Raum für Interpretationen offen ist.
- Positionierung – Die meisten Teilnehmer waren sich einig, dass der Schwerpunkt auf der Hervorhebung der Vorteile pflanzlicher Proteine liegen sollte, anstatt sie mit Fleisch zu vergleichen.
- Wachstum – Ein Drittel der Bevölkerung ist offen dafür, Fleischalternativen auszuprobieren und es muss daran gearbeitet werden, den Eindruck zu widerlegen, dass Tierfleisch notwendig ist.
- Preis und Geschmack – Der Geschmack von pflanzlichen Proteinen sollte bei Bedarf verbessert werden und pflanzliche Produkte sollten erschwinglicher sein.
- Lebensunterhalt der Landwirte – Die pflanzliche Landwirtschaft sollte als eine Möglichkeit dargestellt werden, die Einkommen der Landwirte zu erhöhen und die Widerstandsfähigkeit und den Beitrag des Lebensmittelsystems zur britischen Wirtschaft zu verbessern.
- Kampagnen – Über 70 % der Teilnehmer waren der Meinung, dass der fleischfreie Montag wiederbelebt werden sollte und es wurde eine neue kreative Idee (derzeit als Projekt „Checkoff“ bekannt) entwickelt. Matthew Glover von Veg Capital und der Vegan Food Group hatte dieses Projekt kürzlich in einem Interview mit Vegconomist angedeutet.

„Der Workshop über pflanzliche Proteine war ein Tag aufschlussreicher Zusammenarbeit und gemeinsamer Visionen, dank der außergewöhnlichen Leitung von Indy Kaur“, sagte Matthew Glover von Veg Capital, „Ich bin dankbar für die Gelegenheit, einen Beitrag leisten zu können und freue mich auf die Zukunft unseres Sektors.“
Laut Plant Futures stieß der Workshop auf internationales Interesse und wurde als ‚bahnbrechender Schritt nach vorn‘ für den britischen Sektor der pflanzlichen Proteine bezeichnet. Die Fortschritte werden mit der „International Working Group of Plant-Based Alliances“, der Mitglieder aus den USA, Kanada, Europa, Indien, Thailand und China angehören, ausgetauscht.
„So viele Unternehmen in einem Raum zu versammeln, zu debattieren, sich zu vereinen und sich auf eine positive zukünftige Richtung für die pflanzliche Proteinindustrie zu einigen, die es uns ermöglicht, gemeinsam die enormen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung für die Gesellschaft zu kommunizieren, ist ein großer Schritt nach vorn. Dies war der erste Tag einer glänzenden neuen Zukunft für die Branche“, so David Kibbs, Direktor von The Tofoo Co.
Weitere Informationen: plant-futures.com
Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen