CellAg Deutschland ist eine Plattform für zelluläre Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum, eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die Menschen informiert und vernetzt. CellAg Deutschland will die Anlaufstelle Nummer Eins zum Thema Zelluläre Landwirtschaft für Verbraucher, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und NGOs im deutschsprachigen Raum sein.
CellAg steht für „Cellular Agriculture” und bedeutet „Zelluläre Landwirtschaft”. Zelluläre Landwirtschaft ist der Herstellungsprozess von tierischen Produkten direkt aus Zellen im Bioreaktor anstelle der konventionellen Tierzucht. Sie nutzt die elementaren Bausteine der Natur – Zellen – und kultiviert diese zu echten tierischen Produkten, ohne dass Tiere aufgezogen und geschlachtet werden müssen.
Launch-Event am 2. Juni, 19 -21 Uhr
Interessierte sind eingeladen, am virtuellen Launch Event teilzunehmen, um mehr über das Thema Zelluläre Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Perspektive zu erfahren. Bei diesem Event stellt sich der Verein CellAg Deutschland e.V. (gemeinnützig) vor und es gibt Kurzvorträge und eine Diskussionsrunde rund ums Thema Zelluläre Landwirtschaft in Deutschland.
Sprecher und Sprecherinnen beim Launch-Event sind:
Dr. Sebastian Rakers, Bluu Biosciences
Sebastian Rakers ist Gründer und Geschäftsführer von Bluu Biosciences. Das Unternehmen entwickelt gesunde zellbasierte Fischprodukte. Als mariner Biotechnologe, mit einem starken Forschungshintergrund in Meeresbiologie und Aquakultur, arbeitete er seit über einem Jahrzehnt in der angewandten Wissenschaft. Zuletzt war Sebastian Leiter des Teams für zellbasiertes Fischfleisch an der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik (EMB).
Michael Mitsakos, EVIG Group
Michael Mitsakos ist Principal bei der Berliner EVIG Group. Mit über 10 Jahren Erfahrung in den Bereichen Venture Capital, Business Development und Company Building fokussiert er sich nun auf den Aufbau von Biotech Unternehmen, bei denen Technologie und Wissenschaft im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit ambitionierten Wissenschaftlern baut das Team von EVIG Startups der nächsten Generation auf, um die globale Lebensmittelindustrie positiv und nachhaltig tierfrei zu verändern.
Dr. Britta Winterberg, Formo
Britta ist Gründerin und CSO von Formo aus Berlin, das Unternehmen entwickelt zellbasierte Molkereiprodukte. Zuvor arbeitete sie als Postdoktorandin an der Australian National University, wo sie ihre Forschung auf Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Mikroben konzentrierte, einschließlich symbiotischer und pathogener Wechselwirkungen. Sie hat die Arbeiten für ihren Doktortitel am Max Planck Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg durchgeführt.
Hier geht es zur Anmeldung.
Unsere Betriebskosten steigen, die Erlöse stagnieren. Wenn Sie unsere Inhalte schätzen, können Sie unsere Arbeit mit einem vegconomist+ Unterstützer-Abo fördern. Planbare Einkünfte stellen sicher, dass wir unsere Produkte weiterhin unabhängig, reichweitenstark und kostenfrei zur Verfügung stellen können.
>>> Jetzt unterstützen