Cop-29 politische Veranstaltung mit Rednern aus aller Welt

© United Nations Climate Change

Staats- und Regierungschefs werden auf der COP29 aufgefordert, sich für den „gerechten Ausstieg aus dem übermäßigen Konsum von Fleisch und Milchprodukten“ einzusetzen

Eine Koalition aus globalen gemeinnützigen Organisationen und Mitgliedern der Food & Climate Action Group hat die Staats- und Regierungschefs, die an der COP29 in Baku, Aserbaidschan, teilnehmen, aufgefordert, die Lebensmittel- und Agrarpolitik zu reformieren. Auf der letztjährigen UN-Klimakonferenz (COP28) unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der Welt ein Abkommen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Nun werden sie aufgefordert, sich entweder auf der diesjährigen Veranstaltung oder auf der COP30 zu einem „gerechten …

mehr

© FORMO

Formo, REWE Group und Infinite Roots diskutieren mit Abgeordneten im Bundestag über Fermentationstechnologie

Das Fermentations-Startup Formo hat sich kürzlich mit der REWE Group und dem Myzelproduzenten Infinite Roots zusammengetan, um ein „politisches Frühstück“ im deutschen Bundestag zu veranstalten. Bei der Veranstaltung wurde das Potenzial der Fermentationstechnologie zur Bewältigung zentraler Herausforderungen wie der Verbesserung der Ernährungssicherheit, der Verringerung der Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf das Klima und der Verringerung der Abhängigkeit von globalen Lieferketten untersucht. Sie fand kurz vor dem Zusammenbruch der Ampel-Koalition statt. Laut …

mehr

© Solar Foods

Vorgeschlagene US-Ernährungsrichtlinien priorisieren erstmals pflanzliche Proteine gegenüber Fleisch

Die US Departments of Health and Human Services (HHS) und Agriculture (USDA) prüfen derzeit vorgeschlagene Aktualisierungen der Ernährungsrichtlinien für 2025, die den Schwerpunkt auf pflanzliche Proteine verlagern würden, was eine bedeutende Abweichung von den traditionellen Empfehlungen darstellt. Der Beratungsausschuss für Ernährungsrichtlinien hielt am 21. Oktober 2024 seine siebte und letzte Sitzung ab, in der ein vorläufiger Plan vorgeschlagen wurde, pflanzliche Proteinquellen gegenüber tierischen Proteinquellen zu priorisieren. Diese Sitzung, die von …

mehr

Kuh aus europäischen Geldscheinen

© M-SUR - stock.adobe.com

Der neue EU-Agrarkommissar wird aufgefordert, dem vorgeschlagenen Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel Priorität einzuräumen

ProVeg International hat den designierten EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, den Luxemburger Christophe Hansen, aufgefordert, dem vorgeschlagenen EU-Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel während seiner Amtszeit Priorität einzuräumen. Hansen soll den Posten von Janusz Wojciechowski aus Polen übernehmen, sofern dieser am 27. November bestätigt wird. Anfang dieser Woche wurde er von Abgeordneten des Europäischen Parlaments zum Konzept des Aktionsplans befragt, der der Europäischen Kommission im September in einem Bericht mit dem Titel …

mehr

V-Partei³ logo

© V-Partei³

V-Partei³ fordert zum Weltvegantag politische Weichenstellung für vegane Lebensweise

Die V-Partei³ macht in einer Pressemeldung deutlich, dass Veganismus mehr als nur eine Ernährungsform ist. Die Partei versteht darunter eine Bewegung für Mitgefühl, Verantwortung und den Weg in eine gerechtere Welt. Als erste vegane Partei rückt die V-Partei³ diese Werte in den Fokus ihrer Botschaft. Roland Wegner, Bundesvorsitzender der V-Partei³, betont hierzu: „Scherze über und Ignorieren von Veganismus müssen endlich ein Ende haben!“ Die vegane Lebensweise gründe auf der Empathie …

mehr

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

ProVeg unterstützt die EU-Bewertung des von Ungarn vorgeschlagenen Verbots von kultiviertem Fleisch

Nachdem Die EU-Kommission das von Ungarn vorgeschlagene Verbot von kultiviertem Fleisch geprüft und als „ungerechtfertigt“ bewertet hat, unterstützt nun auch ProVeg International die EU-Bewertung.  ProVeg International hat die Europäische Kommission und mehrere andere EU-Mitgliedstaaten dafür gelobt, dass sie sich dem Plan Ungarns, kultiviertes Fleisch zu verbieten, widersetzen. Im Juli dieses Jahres informierte Ungarn die Kommission über einen Gesetzesentwurf zum Verbot der Herstellung und des Inverkehrbringens von kultiviertem Fleisch. Nach einer …

mehr

ungarn flagge

© Achiraya - stock.adobe.com

EU-Kommission hält Ungarns geplantes Verbot von kultiviertem Fleisch für „ungerechtfertigt“

Nach der TRIS-Bewertung hat die Europäische Kommission das ungarische Verbot von kultiviertem Fleisch als „ungerechtfertigt“ und potenziell schädlich für den europäischen Binnenmarkt eingestuft, berichtet das Good Food Institute. Nach Ansicht der Kommission könnte das Verbot das harmonisierte Zulassungsverfahren für neuartige Lebensmittel auf EU-Ebene stören, das eine wissenschaftliche Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) umfasst. Die Kommission und einige Mitgliedstaaten wiesen auch darauf hin, dass Ungarn keine Beweise gegen …

mehr

Bluu Seafood

Kultiviertes Sashimi © Bluu Seafood

Umgang mit neuartigen Lebensmitteln: Was bedeuten die aktualisierten EFSA-Leitlinien für die Sicherheitsbewertungen?

Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat die Leitlinien für Anträge auf neuartige Lebensmittel in der EU aktualisiert. Ermolaos Ververis, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innovationen im Ernährungs- und Lebensmittelbereich der EFSA, gibt in diesem Interview einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Antragsteller. Die Aktualisierungen umfassen sowohl wissenschaftliche als auch administrative Leitlinien, die ab Februar 2025 für alle neuen Anträge auf neuartige Lebensmittel gelten. Diese Änderungen sollen sicherstellen, …

mehr

großbritannien flagge

© Mark - stock.adobe.com

Großbritannien investiert 1,6 Millionen Pfund in Europas ersten Regulierungsrahmen für kultiviertes Fleisch

Das britische Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie (DSIT) hat 1,6 Millionen Pfund für die Finanzierung eines regulatorischen Rahmenwerks innerhalb der Food Standards Agency (FSA) und der Food Standards Scotland (FSS) angekündigt, welches speziell für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte entwickelt wird. Der Regulierungsrahmen soll der erste seiner Art in Europa sein und den Zulassungsprozess für diese neuartigen Proteine beschleunigen. Kultiviertes Fleisch muss einer umfassenden Bewertung der Lebensmittelsicherheit gemäß dem bestehenden …

mehr

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Oberstes Gericht der EU: Kein Mitgliedstaat kann fleischige Begriffe in der Kennzeichnung von pflanzlichen Lebensmitteln verbieten

Burger, Wurst und Steak sind jetzt legale Namen für veganes Marketing in Europa. Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass Frankreich oder ein anderer Mitgliedstaat die Verwendung von „Begriffen, die traditionell mit tierischen Erzeugnissen in Verbindung gebracht werden“, für pflanzliche Alternativen nicht verbieten darf, sofern die Zutaten auf den Etiketten deutlich angegeben sind. In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung erklärt das Gericht, dass die Staaten es den Herstellern nicht verbieten …

mehr

ernährung lebensmittel

© Thomas Meinert - stock.adobe.com

Ernährungspyramide angepasst: Bundeszentrum für Ernährung stellt neues Modell nach DGE-Empfehlungen vor

Genussvoll essen und trinken. Dazu noch ausgewogen und abwechslungsreich. Wie das im Alltag gelingen kann, zeigt die seit Jahrzehnten in Deutschland verbreitete Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Sie ist ein bewährtes und einfaches Modell zur Orientierung für den täglichen Speiseplan. So ist man mit allen Nährstoffen versorgt, beugt ernährungsmitbedingten Krankheiten vor und schützt dabei die Umwelt. Gleichzeitig bleibt viel Spielraum für persönliche Vorlieben und Bedürfnisse. Die Ernährungspyramide wurde aufgrund …

mehr

Cem Özdemir zu Besuch beim Food Innovation Hub von KitchenTown

Cem Özdemir zu Besuch beim Food Innovation Hub von KitchenTown in Berlin © Valentin Pellio

Bundesminister Cem Özdemir besucht den Food Innovation Hub in Berlin

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am 17. September 2024 in Berlin KitchenTown, das Zentrum für Lebensmittelinnovationen, besucht. In den Gesprächen insbesondere innovative Produkte sowie deren Herausforderungen im Markt im Fokus. KitchenTown, das in Berlin mit ca. 30 Startups und darüber hinaus mit vielen etablierten Lebensmittelherstellern zusammenarbeitet, hieß Bundesminister Özdemir und sein Team aus Vertretern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Nachmittag des 17. September 2024 …

mehr

© Cultivated Biosciences

Cultivated Biosciences tritt Food Fermentation Europe bei

Food Fermentation Europe (FFE), der Verband, der den Sektor fermentationsbasierter Lebensmittel und Lebensmittelzutaten in Europa vertritt, freut sich, sein neuestes Mitglied bekannt zu geben: Cultivated Biosciences, ein Schweizer Biotechnologie-Startup-Unternehmen für Lebensmittel. Cultivated Biosciences mit Sitz in Zürich hat sich auf die Entwicklung einer einzigartigen cremigen Fettzutat für die Lebensmittelindustrie spezialisiert, die durch ein Biomasse-Fermentationsverfahren hergestellt wird. Diese verbessert das Mundgefühl von tierfreiem Speiseeis, Joghurt und anderen pflanzlichen Produkten und bietet …

mehr

kühe auf weide

© Clara - stock.adobe.com

EU genehmigt niederländische Regelung zur freiwilligen Schließung von Viehzuchtbetrieben im Wert von 700 Millionen Euro

Die Europäische Kommission hat eine mit 700 Mio. EUR ausgestattete Regelung des niederländischen Staates genehmigt, mit der Landwirte entschädigt werden sollen, die in einigen Regionen der Niederlande freiwillig Viehzuchtbetriebe aufgeben. Mit dieser Initiative will die niederländische Regierung die Umweltqualität verbessern und eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Produktion im Tierhaltungssektor fördern. Die Regelung gilt für vorrangige Gebiete, darunter Moore, Sandböden, Bachtäler und Gebiete in und angrenzend an Natura 2000. Sie steht kleinen …

mehr

Upside Foods

© Upside Foods

USA: Institute for Justice und UPSIDE Food reichen Klage gegen den Bundesstaat Florida aufgrund des Verbots von kultiviertem Fleisch ein

Das Institute for Justice (IJ) hat in Zusammenarbeit mit UPSIDE Foods Klage gegen das Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch in Florida eingereicht. Floridas Gouverneur Ron DeSantis unterzeichnete zuvor ein Gesetz, das die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von kultiviertem Fleisch im Sunshine State ab dem 1. Mai 2024 verbietet, und es trat am 1. Juli in Kraft. In der Klage, die beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von …

mehr