Laut einer aktuellen Marktstudie von Future Market Insights, wird die weltweite Nachfrage der Verbraucher nach Haferdrinks in Zukunft weiter robust ansteigen. Der Bericht erwartet für den Prognosezeitraum 2018 – 2027 eine jährliche Marktwachstumsrate von bis zu 8,2%.
Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für ihre Gesundheit und die steigende Beliebtheit von Bio-Produkten treiben das Marktwachstum bei Hafergetränken stetig voran. Die Verbraucher erwarten auch zunehmend ethisch einwandfrei produzierte Produkte und sind auch bereit, mehr dafür zu zahlen. Im Bericht heisst es auch, dass die Verbraucher mit biologisch zertifizierten Hafergetränken etwas Natürliches und Positives verbinden, was sich wiederum auf ihre Kaufentscheidung auswirkt.
Weiterhin werden pflanzliche Getränke als Alternative zu Milchprodukten speziell in den USA und Europa zunehmend beliebter, nicht zuletzt durch die steigende Zahl der laktoseintoleranten Konsumenten. Außerdem erfordert der Haferanbau im Vergleich zu anderen pflanzlichen Milchalternativen deutlich weniger Inputs, insbesondere Wasser, weshalb die Hersteller von Hafergetränken auch die Nachhaltigkeit in der Produktion hervorheben.
Allerdings hat die hohe Nachfrage nach Haferdrinks laut Bericht auf dem Markt auch schon zu Produktengpässen bei den Herstellern geführt. Dies ist auch auf die begrenzte Zahl an Marktteilnehmern zurückzuführen. Auch das breite Anwendungsspektrum des Produkts und Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Rohstoffen tragen dazu bei, dass die Anbieter von Haferdrinks die Nachfrage der Verbraucher nicht erfüllen können.
Zum vollständigen Marktbericht geht es hier.
Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen