Anlässlich der ersten Good Food Conference am vergangenen 6. – 7. September sprach Nigel Hughes, SVP Global R&D von Kelloggs, über die Zukunft der Lebensmittelmärkte und den aktuellen Vegan-Trend innerhalb der Branche. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „How Food Companies are Rethinking Meat for the Flexitarian Consumer“ äußerte er sich unter anderem zu den rasanten Veränderungen der Märkte durch die stetig anwachsende Nachfrage nach rein pflanzlichen Proteinen.
„Dies ist ein Paradigmenwechsel … Pflanzenprotein wird zukünftig eine viel größere Rolle spielen, als noch heute“, sagte Hughes und erörterte das Potenzial dieser Entwicklung, insbesondere mit Blick auf große Unternehmen. Kelloggs selbst ist in diesem Segment schon jetzt sehr aktiv und unterhält eigene Marketing- sowie Forschungs- und Entwicklungsteams, um die Chancen in diesem Bereich optimal zu nutzen.
Auf den
globalen Lebensmittelmärkten zeichnet sich schon seit längerer Zeit ein Wandel hin zu neuen, innovativen und vor allem pflanzenbasierten Produktalternativen ab. Anhaltende Trendentwicklungen wie der Veganismus und Flexitarismus, sowie das zunehmende Gesundheitsverständnis der Verbraucher in Ernährungsfragen, fördern die
Nachfrage nach rein pflanzlichen Produkten und beeinflussen so auch zunehmend die Produzenten und
Dienstleister der Nahrungsmittelindustrie.
Kelloggs ist nur einer von vielen führenden Vertretern der Lebensmittelindustrie die auf der
Good Food Conference präsent waren, um über die pflanzliche Nahrungsmittelbewegung zu diskutieren und eigene Konzepte vorzustellen. Auch aus dem Bereich Clean Meat waren viele innovative Unternehmen anwesend, darunter
JUST,
Memphis Meats,
BlueNalu oder auch
MosaMeat.
Unsere Betriebskosten steigen, die Erlöse stagnieren. Wenn Sie unsere Inhalte schätzen, können Sie unsere Arbeit mit einem vegconomist+ Unterstützer-Abo fördern. Planbare Einkünfte stellen sicher, dass wir unsere Produkte weiterhin unabhängig, reichweitenstark und kostenfrei zur Verfügung stellen können.
>>> Jetzt unterstützen
Organisationen und Marken: