Eine aktuelle Marktanalyse vom Marktforschungsspezialisten Future Market Insights prognostiziert dem Markt für Fischmehl-Alternativen gute Wachstumsaussichten für die Zukunft. Fischmehl-Alternativen werden in der Regel aus pflanzlichen Quellen hergestellt, nur ein kleiner Anteil besteht aus nicht pflanzlichen Quellen, einschließlich Industrieabfällen oder Nebenprodukten und Mikroorganismen.
Der alternative Markt für Fischmehl wird im Prognosezeitraum voraussichtlich hohe jährliche Wachstumsraten aufweisen, da die Präferenz für nachhaltige und kosteneffiziente Landwirtschaft global zunimmt. Dabei wird der Markt voraussichtlich vom asiatisch-pazifischen Raum dominiert, da diese Region den größten Verbrauch aller Arten von Futtermitteln und Zusatzstoffen aufweist.
Dar Markt für Fischmehl-Alternativmarkt wird im Bericht nach Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen unterteilt. Das Pflanzensegment wird dabei weiter in Erbsen, Lupinen, Mais, Reis, Canola, Raps, Gerste und Weizen unterteilt. Es ist davon auszugehen, dass das Pflanzensegment den globalen Fischmehl-Alternativmarkt aufgrund seiner einfachen Herstellung und seines günstigeren Preises gegenüber herkömmlichem Fischmehl dominieren wird.
Weiterhin stellt der Bericht heraus, dass der Markt von der steigenden Verbrauchernachfrage nach ethischen und substanziellen Lebensmitteln angetrieben wird. Die globale Proteinnachfrage steigt mit der anwachsenden Weltbevölkerung und alternative Quellen könnten hier die Lösung darstellen. Deshalb sind auch Fischmehl-Alternativprodukte perfekt dafür geeignet, der wachsenden Besorgnis über Nahrungsmittelknappheit zu begegnen und dabei auch den CO2-Fußabdruck zu verringern.
Zum vollständigen Bericht gelangen sie hier
Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen