Verpackung Schalen aus Meeresalgen

Tiefgezogene Schalen – das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von B'ZEOS zur Verfügung gestellt

Verpackung

B’ZEOS skaliert industrietaugliche Algenverpackungen mithilfe neuer Finanzmittel und strategischer Partnerschaften

Das auf Algenverpackungen spezialisierte Startup-Unternehmen B’ZEOS hat eine von Faber und ICIG Ventures angeführte Seed-Runde abgeschlossen, wodurch sich das insgesamt eingeworbene Eigenkapital und die Fördermittel auf über 5 Millionen Euro belaufen. Die Finanzierungsrunde ergänzt frühere Finanzierungen durch Biotope by VIB, die Sustainable Ocean Alliance (SOA) und mehrere private und öffentliche Zuschüsse von verschiedenen Einrichtungen, darunter der norwegische Forschungsrat, die Global Seaweed Coalition, Innovation Norway und das Eurostars-Programm des Eureka-Netzwerks. Mit …

mehr

The Cultured Hub

© The Cultured Hub AG

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

The Cultured Hub eröffnet eine hochmoderne Biotech-Anlage in der Schweiz

The Cultured Hub eröffnet heute offiziell und setzt damit weltweit nach eigenen Angaben einen Meilenstein für die zelluläre Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche. Der bahnbrechende Skalierungs- und Wachstumsservice will den Sektor für kultivierte Lebensmittel und Getränke revolutionieren, indem er die Entwicklung und Marktdurchdringung von Produkten der zellulären Landwirtschaft beschleunigt. Diese Innovationen können die immer komplexeren Herausforderungen des Lebensmittelsystems angehen, die Umweltbelastung reduzieren und die Ernährungssicherheit stärken. Im Hub gibt es moderne …

mehr

the green mountain rezept

Burrito mit plant-based Paprika Chunks © THE GREEN MOUNTAIN / @veganer.wandel

Marketing & Medien

Umsatzpush im Veganuary: THE GREEN MOUNTAIN präsentiert Trend-Rezepte am POS als Erfolgsfaktor

Der Veganuary ist eine Bewegung, die jedes Jahr immer mehr Konsumenten inspiriert, den Januar rein pflanzlich zu genießen. Passend zum kommenden Aktionsmonat Veganuary startet THE GREEN MOUNTAIN deshalb eine neue POS-Aktion. QR-Codes auf allen Produkten leiten zu inspirierenden plant-based Rezepten weiter. Diese zeigen, wie einfach und vielseitig die plant-based Fleischalternativen in die tägliche Ernährung integriert werden können. Zudem kreierte das angesagte Influencer-Duo @veganer.wandel vier Rezepte exklusiv für die Schweizer Marke. …

mehr

© Leaders Club Deutschland AG

Messen & Events

Bewerbungen für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025 sind noch bis zum 9. Dezember möglich

Die INTERNORGA in Hamburg ist auch 2025 wieder der Ort, an dem das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises stattfinden wird. Die Teilnahmefrist für Gründer endet am 9. Dezember 2024. Das Halbfinale des Deutschen Gastro-Gründerpreises findet in diesem Jahr am 7. Februar 2025 in Hamburg statt. Zuvor wählt ein Expertenkreis der Veranstalter INTERNORGA, Leaders Club und orderbird neun junge Gastronomen aus, die sich und ihre Konzepte dort mit zehnminütigen Live-Pitches einer Jury …

mehr

vuturum 2024

© Swissveg

Messen & Events

VUTURUM 2024: Die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft

Das VUTURUM 2024 wird von Swissveg veranstaltet – eine Teilnahme steht allen Interessierten offen. Am Sonntag, 24. November 2024, veranstaltet Swissveg zum zweiten Mal das VUTURUM. Das diesjährige Thema lautet: „Zukunft der Schweizer Landwirtschaft – bio-vegan oder weiter wie bisher?“ Von 13 bis 19 Uhr findet das Event im Volkshaus Zürich statt und lädt zu inspirierenden Vorträgen und einer Podiumsdiskussion rund um das Thema bio-vegane Landwirtschaft ein. Als Redner und …

mehr

future foods wwf schweiz

© WWF Schweiz / Fabian Häfeli

Food & Beverage

Future Foods: WWF identifiziert 30 Lebensmittel der Zukunft für die Schweiz

Zusammen mit seinen Partnern Lidl Schweiz und Migros rückt der WWF Schweiz 30 Lebensmittel der Zukunft, die Future Foods, ins Rampenlicht. Kichererbse, Federkohl und Co. sind den Partnern zufolge wichtig im Kampf gegen die Klimakrise. Die Tierhaltung wird in der Schweiz stark subventioniert, mit negativen Auswirkungen auf Natur und Klima. Demgegenüber vernachlässigt die Politik laut WWF die Produktion von pflanzlichen Proteinen wie den Future Foods. Trotz der zentralen Rolle der …

mehr

© Swissveg

Studien & Zahlen

Swissveg-Report 2024: Trendanalyse zur veganen und vegetarischen Bewegung in der Schweiz

Zum Weltvegantag publiziert Swissveg die aktuellsten Zahlen der vegan und vegetarisch lebenden Menschen in der Schweiz. Als Grundlage dient eine jährliche repräsentative Umfrage mit über 30.000 Menschen. Swissveg ist die erste Anlaufstelle, wenn es um die vegane Bewegung in der Schweiz geht. Swissveg informiert regelmäßig über die aktuelle Anzahl vegetarisch und vegan lebender Menschen in der Schweiz. Dieses Jahr erfolgt dies zum zweiten Mal in Form eines umfangreichen Reports. Die …

mehr

Bühler Grain Innovation Center

© Bühler AG

Food & Beverage

Bühler gibt die Eröffnung des Grain Innovation Centers bekannt

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler weihte gestern in Uzwil in der Schweiz sein neues Grain Innovation Center (GIC) ein. Das neue Anwendungszentrum ist laut Bühler ein bedeutender Meilenstein zur Förderung der Zusammenarbeit und Innovation in der Getreideverarbeitung und vereint Hightech-Lösungen mit der langjährigen Expertise des Unternehmens. Das GIC wurde laut Bühler sorgfältig konzipiert, sodass Kunden aus der Lebensmittel- und Tierfutterindustrie ihre Prozesse innovieren und verbessern können, damit sie den neusten Trends …

mehr

catchfree-Garnele auf der Gabel

© Catchfree

Fleisch- und Fischalternativen

Das Schweizer Unternehmen Catchfree entwickelt eine Garnelenalternative aus Mikroalgen

Catchfree ist ein Startup-Unternehmen für Lebensmitteltechnologie, das aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hervorgegangen ist. Das Unternehmen entwickelt nachhaltige, nährstoffreiche Meeresfrüchte auf pflanzlicher Basis, beginnend mit einer Garnelenalternative auf Mikroalgenbasis. Die Garnelen auf pflanzlicher Basis werden in einem firmeneigenen Verfahren hergestellt, bei dem Mikroalgen mit anderen Pflanzenproteinen kombiniert werden, um den Geschmack, die Textur und den Nährwert herkömmlicher Garnelen zu imitieren. Das Produkt wurde durch die zunehmende Verfügbarkeit von …

mehr

every gründer

Die beiden Every.-Gründer Benjamin Ahlers (r.) und Casimir Rob (l.) © Every. GmbH

Interviews

Im Interview mit der Every. GmbH: „every® hebt sich von anderen Anbietern durch den kompromisslosen Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit ab“

Das junge Berliner Startup Every. liefert seit März 2020 vegane Gerichte direkt an die Haustür in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark und den Benelux-Länder. Dazu zählen neben gesunden Feel-Good-Bowls, auch Suppen, Ingwer-Shots, knusprige Brote sowie Raw Cakes, Porridges und Smoothies, wobei das innovative Sortiment stetig erweitert wird. Die Gründer von Every., Benjamin Ahlers und Casimir Rob, sind langjährige Freunde mit einer Leidenschaft für gutes Essen und jede Menge kreativen Ideen. …

mehr

Gründungsteam von Sallea

Nicole Kleger (l.), Anna Bünter und Simona Fehlmann © Sallea

Investitionen & Akquisitionen

Sallea sichert sich 2,6 Millionen US-Dollar, um die Entwicklung von pflanzlichen Gerüsten für kultiviertes Fleisch voranzutreiben

Das in Zürich ansässige Startup-Unternehmen Sallea, das essbare, lebensmitteltaugliche Gerüststrukturen auf Pflanzenbasis für die Zellag-Industrie entwickelt, gibt bekannt, dass es in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 2,6 Millionen US-Dollar aufgebracht hat. Founderful, der führende Pre-Seed-Fonds der Schweiz, leitete die Runde, zusammen mit Kost Capital, einem VC, der sich auf nachhaltige Lebensmittelsysteme spezialisiert hat. Die Runde folgt auf eine nicht verwässernde Finanzierung in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar, die zuvor durch Forschungs- und Startkapitalzuschüsse …

mehr

In eigener Sache

Gemeinsam für die Zukunft der Branche: Abonnieren, Weitersagen, Vernetzen

Liebe Leserinnen und Leser, schätzen Sie unsere Inhalte und möchten Sie uns dabei helfen, weiterhin die wichtigsten Themen aus der New Food-Branche zu veröffentlichen? Hier sind drei einfache Wege, wie Sie Teil unserer wachsenden Community werden: Abo abschließen: Die beste und wirkungsvollste Unterstützung! Mit einem symbolischen Abo sichern Sie nicht nur den Fortbestand von vegconomist, sondern auch unsere Reichweite. So bleiben unsere Inhalte für alle frei zugänglich, und wir können …

mehr

© Bonduelle Deutschland GmbH

Unternehmen

Bonduelle Deutschland, Österreich und Schweiz erhält B Corp Zertifizierung

Bonduelle fördert aktiv die Umstellung auf eine pflanzenreiche Ernährung und unterstützt die Aktionswoche „Eine Woche ohne Fleisch“, die in dieser Woche in Deutschland stattfindet. Die Bonduelle-Gruppe gibt bekannt, dass sie im Oktober in neun Ländern die B Corp Zertifizierung erhalten hat. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung der Unternehmensgruppe dar und steht im Einklang mit ihrem erklärten Anspruch auf dem Weg in eine verantwortungsbewusste Zukunft der Wirtschaft. …

mehr

© Luya Foods AG

Investitionen & Akquisitionen

Luya Foods sichert sich CHF 5 Millionen in Serie-A-Finanzierung für die europäische Expansion

Das Schweizer FoodTec Start-up Luya Foods hat erfolgreich eine Serie-A-Finanzierungsrunde mit Kapital von 5 Millionen CHF abgeschlossen. Zu den Investoren zählen Redalpine und Kickfund sowie Lisa Schmidheiny, bekannt für ihre Beteiligungen an Firmen mit nachhaltigem Geschäftsmodell und namhafte Business Angels und Unternehmer. Dieser Kapitalzufluss ermöglicht es Luya nach eigenen Angaben, den nächsten Schritt zu gehen: den Break-Even in der Schweiz zu erreichen und die Expansion in die EU vorzubereiten. Luya …

mehr

Packshots Billie Green Snack Salami in zwei Varianten

© The Plantly Butchers GmbH & Co.

Fleisch- und Fischalternativen

The Plantly Butchers steigt in den Schweizer Markt ein

Die Billie Green Veganen Snacks Salami-Style sind ab Oktober bei Migros in der Schweiz erhältlich. Das Corporate-Startup The Plantly Butchers (TPB) aus Osnabrück erweitert ihr Geschäft über die Ländergrenzen hinaus. Ab Oktober startet der Verkauf der zwei erfolgreichen Billie Green Snack-Produkte in den Migros-Supermärkten in der Schweiz. Erst kürzlich feierte die Marke Billie Green ihr zweijähriges Bestehen und ist bereits heute auf Platz 3 der erfolgreichsten Hersteller für vegetarische und …

mehr