Das niederländische Unternehmen Vivera ist mit seinen pflanzlichen Fleischersatzprodukten nun auch zunehmend in Amerika und Australien gefragt, nachdem es bereits in Europa große Erfolge erzielte. Die Produktnachfrage von amerikanischen und autralischen Einzelhändlern nach pflanzenbasierte Fleischalternativen zog in jüngster Zeit deutlich an.
Spanien und Italien seien bisher die größten Märkte für die fleischlosen Produkte von Vivera, darunter auch Steaks und Schnitzel. Mit der Listung in großen Supermärkten wie Sainsbury’s und Tesco, startete das Unternehmen dann auch in Großbritannien durch, so der Vertriebsleiter von Vivera Richard Janson gegenüber GlobalMeatnews. Zudem werden auch wachsende Absatzzahlen in weiteren 26 Ländern registriert.
„Obwohl wir ein niederländisches Unternehmen sind, explodiert auch der Markt in Holland und der Umsatz des Unternehmens stieg das vierte Jahr in Folge um 30%. Ich kenne keinen Markt, auf dem der Fleischverkauf auf pflanzlicher Basis derzeit nicht wächst“, teilte Janson weiter mit. Auch die Umsatzzahlen der pflanzlichen Fleischwaren in den USA bestätigen das anhaltend positive Wachstum. Diese stiegen in diesem Jahr bereits um ganze 24%, gegenüber lediglich 6% im letzten Jahr. Der Umsatz von tierischen Fleischprodukten wuchs dagegen nur um zwei Prozent.
Demnach ist es nicht verwunderlich, dass nun auch andere Regionen dieser Welt ein zunehmendes Interesse an den Produkten des pflanzlichen Herstellers zeigen. Der Vertriebsleiter berichtete: „Wir erhalten Anfragen von Unternehmen außerhalb Europas, einschließlich Einzelhändlern aus Ländern wie Australien und den USA“.
Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen