
Impossible Foods expandiert nach Australien und Neuseeland, was die dritte und vierte internationale Markteinführung des Unternehmens innerhalb von 14 Monaten darstellt
Das Vorzeigeprodukt von Impossible Foods, der Impossible Burger, ist ab sofort auf den Speisekarten von Spitzenköchen in Auckland, Neuseeland, im Großraum Sydney und landesweit in Australien bei Grill’d, Australiens führender nationaler Burger-Kette, erhältlich.
Anfang dieses Jahres hat die australische und neuseeländische Aufsichtsbehörde „Food Standards Australia New Zealand“ (FSANZ) den Hauptinhaltsstoff der Produkte von Impossible, Häm (Soja-Leghämoglobin), für die Verwendung in pflanzlichen Fleischprodukten zugelassen und damit den Weg für die Markteinführung von Impossible in beiden Märkten geebnet. Bislang wurde die Zutat in allen Märkten, die ihre behördliche Prüfung abgeschlossen haben, zum Verkauf zugelassen.
„Unsere Markteinführungen in Australien und Neuseeland sind ein weiterer großer Schritt, um unsere köstlichen, nachhaltigen Optionen auf jeden Markt der Welt zu bringen“, so Dennis Woodside, Präsident von Impossible Foods.

Impossible Foods Ziel: Weltweit auf allen größeren Märkten vertreten zu sein, auf denen konventionelles Fleisch von Tieren verkauft wird
Australien und Neuseeland gehören neben den USA und Argentinien zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Fleischkonsum der Welt. Beide Länder sind bekannt für ihre fleischlastigen kulinarischen Szenen und kulturellen Vergnügungen, bei denen Fleischgerichte im Mittelpunkt stehen – wie Barbecues, Braten und Feste.
Neben Australien und Neuseeland sind die Produkte von Impossible auch in den USA, Kanada, Singapur und Hongkong erhältlich und wurden kürzlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten eingeführt, dem ersten Markt des Unternehmens im Nahen Osten. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, weltweit auf allen größeren Märkten vertreten zu sein, auf denen konventionelles Fleisch von Tieren verkauft wird.