Startups, Accelerators & Incubators

Berliner Startup Food for Change entwickelt neue vegane Trinkmahlzeit GONOSH®

Die Food for Change GmbH wurde von der Köchin und Food-Expertin Noa Cohen in 2021 mitgegründet, um die Ernährungswende voranzubringen. Der Anspruch war, eine leckere und gesunde Alternative zu stark verarbeiteten Fertigmahlzeiten anzubieten.

Nach hoher Nachfrage für den Prototypen, wurde die Produktion von GONOSH® jetzt ausgeweitet. Das innovative Produkt der Food for Change GmbH ist eine Trinkmahlzeit aus erntefrisch schockgefrorenen Bio-Zutaten zum Selbermixen.

Durch Schockfrierung werden ungesunde Verarbeitungsprozesse, Konservierungsstoffe und Stabilisatoren vermieden. GONOSH® stellt eine Convenience-Mahlzeit dar, die nach Angaben des Unternehmens „quasi unverarbeitet“ ist. Die Mahlzeit ist schnell zubereitet, besteht aus rein pflanzlichen Bio-Zutaten und enthält ein hohes Nährstoffprofil.

Food for Change gonosh
© Food for Change

Gesund und praktisch

Das Team arbeitete über Monate mit verschiedenen Ernährungswissenschaftlern zusammen, um eine optimale Zusammensetzung der knapp 20 Zutaten hinsichtlich ihres Nährstoffprofils zu erreichen.

Durch Schockfrierung werden Nährstoffe eingefroren und halten sich optimal. GoNOSH® ist zudem praktisch, da es in einer Minute fertig ist und sich gut für unterwegs eignet.

Gut für die Umwelt

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“. Diese Worte von Marie von Ebner-Eschenbach beschreiben die Ideale von Food for Change. So beschloss das Unternehmen, dass nur 100% pflanzliche Bio-Produkte verwendet werden. Entgegen der allgemeinen Vorstellung würde die Tiefkühlung zudem helfen, Energie einzusparen.

„Ca. 40% aller produzierten Lebensmittel landen im Müll. Das betrifft insbesondere frische Ware. Ein enormer Energieverbrauch, der einfach verpufft. Wenn man also die ganze Wertschöpfungskette betrachtet, helfen Tiefkühlprodukte, Emissionen einzusparen“, sagt Mitgründerin Stephanie Schweyer.

Noa Cohen und Stephanie Schweyer Food for Change
(v.l.n.r.): Noa Cohen und Stephanie Schweyer, die Food for Change Gründerinnen – © Food for Change

Die Geschichte von Food for Change

Direkt am Berliner Ostkreuz befindet sich das kleine Büro von Food for Change, wo das Gründerteam vor 2 Jahren gestartet ist. Noa Cohen ist das Herz des Unternehmens und arbeitete zuvor als Köchin in Spitzenküchen dieser Welt, von Novelino in London bis hin zum Ritz Carlton in Helsinki.

„Food for Change sei ein echtes Herzensprojekt“, sagt sie, denn der Anlass für die Idee war ihre eigene rasend schnelle Genesung von einem beinahe tödlichen Unfall gewesen. Diese verdanke sie ihrer strikten Ernährung währenddessen. GoNOSH® ist nun das erste Produkt, mit dem das junge Unternehmen auf den Markt tritt.

Auch die Stadt Berlin förderte die Idee bereits im letzten Jahr und unterstützte die Entwicklung dieser innovativen Essenslösung, die nun im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo vorbestellt werden kann.

Mehr Informationen unter: gonosh.de


Unsere Betriebskosten steigen, die Erlöse stagnieren. Wenn Sie unsere Inhalte schätzen, können Sie unsere Arbeit mit einem vegconomist+ Unterstützer-Abo fördern. Planbare Einkünfte stellen sicher, dass wir unsere Produkte weiterhin unabhängig, reichweitenstark und kostenfrei zur Verfügung stellen können.
>>> Jetzt unterstützen

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.