imagindairy milch

© Imagindairy

Fermentation

Imagindairy erhält vom israelischen Gesundheitsministerium die Zulassung für seine neuartigen Milcheiweiße

Imagindairy, ein Hersteller von tierfreien Milchproteinen, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden, hat die Zulassung des israelischen Gesundheitsministeriums erhalten. Die Zulassung bestätigt, dass die Produkte von Imagindairy für den Verbraucher sicher sind, und erlaubt dem Unternehmen, sie in Israel zu vermarkten. Die Produkte von Imagindairy sind in Geschmack und Nährwert mit Kuhmilchproteinen identisch, werden aber ohne den Einsatz von Tieren hergestellt. Sie können zur Herstellung einer Vielzahl von tierfreien Milchprodukten verwendet …

mehr

vow kultiviertes fleisch

© Vow

Kultiviertes Fleisch

Vow bringt mit ‚Forged Gras‘ das erste kultivierte Fleischprodukt in Hongkong auf den Markt

Das australische Unternehmen Vow stellt mit „Forged Gras“ eine kultivierte Alternative zur Luxusdelikatesse Foie Gras auf Wachtelbasis vor. Das aus japanischen Wachtelzellen gewonnene Forged Gras ist ab sofort in Hongkong erhältlich und markiert den ersten kommerziellen Verkauf von kultiviertem Fleisch in der Region. Damit festigt Vow seinen Status als erstes Unternehmen, das mehrere kultivierte Fleischprodukte auf mehreren Märkten anbietet, nachdem bereits Anfang des Jahres das Forged Parfait in Singapur eingeführt …

mehr

impossible foods

© Impossible Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Impossible Foods nähert sich der EU-Zulassung nach zweitem positiven EFSA-Gutachten an

Impossible Foods ist dem Verkauf seiner Produkte in der EU einen weiteren Schritt näher gekommen, nachdem das Gremium für gentechnisch veränderte Organismen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) entschieden hat, dass sein Sojabohnenleguminin (Häm) sicher verzehrt werden kann. Das Häm wird mithilfe einer modifizierten Hefeart hergestellt, die in Bioreaktoren durch Präzisionsfermentation kultiviert wird. Dadurch kann das pflanzliche Fleisch von Impossible Foods „bluten“ und erhält einen fleischigen Geschmack. Impossible Foods leitete …

mehr

Teamfoto von der Protein Brewery

© The Protein Brewery

Politik & Gesellschaft

The Protein Brewery fordert politische Entscheidungsträger auf, Vorschriften zu reformieren und den Marktzugang für Lebensmittelinnovationen zu beschleunigen

The Protein Brewery (TPB) und die Dutch Animal Coalition luden die Europaabgeordnete Anja Hazekamp, Mitglieder des Regionalrats, lokale Beamte und Vertreter von Industrieverbänden zu einem Arbeitsbesuch in der Produktionsstätte von TPB in Breda ein. Bei einem Arbeitsbesuch, der eine Werksbesichtigung und Gespräche mit Entscheidungsträgern der EU und der Niederlande beinhaltete, betonten CEO Sue Garfitt und das Regulatory Affairs Team von TPB zusammen mit anderen Branchenvertretern die Notwendigkeit von Regulierungsreformen, um …

mehr

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

ProVeg unterstützt die EU-Bewertung des von Ungarn vorgeschlagenen Verbots von kultiviertem Fleisch

Nachdem Die EU-Kommission das von Ungarn vorgeschlagene Verbot von kultiviertem Fleisch geprüft und als „ungerechtfertigt“ bewertet hat, unterstützt nun auch ProVeg International die EU-Bewertung.  ProVeg International hat die Europäische Kommission und mehrere andere EU-Mitgliedstaaten dafür gelobt, dass sie sich dem Plan Ungarns, kultiviertes Fleisch zu verbieten, widersetzen. Im Juli dieses Jahres informierte Ungarn die Kommission über einen Gesetzesentwurf zum Verbot der Herstellung und des Inverkehrbringens von kultiviertem Fleisch. Nach einer …

mehr

Bluu Seafood

Kultiviertes Sashimi © Bluu Seafood

Politik

Umgang mit neuartigen Lebensmitteln: Was bedeuten die aktualisierten EFSA-Leitlinien für die Sicherheitsbewertungen?

Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat die Leitlinien für Anträge auf neuartige Lebensmittel in der EU aktualisiert. Ermolaos Ververis, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innovationen im Ernährungs- und Lebensmittelbereich der EFSA, gibt in diesem Interview einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Antragsteller. Die Aktualisierungen umfassen sowohl wissenschaftliche als auch administrative Leitlinien, die ab Februar 2025 für alle neuen Anträge auf neuartige Lebensmittel gelten. Diese Änderungen sollen sicherstellen, …

mehr

großbritannien flagge

© Mark - stock.adobe.com

Politik

Großbritannien investiert 1,6 Millionen Pfund in Europas ersten Regulierungsrahmen für kultiviertes Fleisch

Das britische Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie (DSIT) hat 1,6 Millionen Pfund für die Finanzierung eines regulatorischen Rahmenwerks innerhalb der Food Standards Agency (FSA) und der Food Standards Scotland (FSS) angekündigt, welches speziell für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte entwickelt wird. Der Regulierungsrahmen soll der erste seiner Art in Europa sein und den Zulassungsprozess für diese neuartigen Proteine beschleunigen. Kultiviertes Fleisch muss einer umfassenden Bewertung der Lebensmittelsicherheit gemäß dem bestehenden …

mehr

efsa-hauptgebäude

© EFSA

Politik & Gesellschaft

EFSA-Aufruf zur Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Bereich neuartiger Lebensmittel

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) lädt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die an neuartigen Lebensmitteln arbeiten, ein, sich bezüglich der Anforderungen für Anträge auf Genehmigung zum Inverkehrbringen ihrer Innovationen auf dem EU-Markt beraten zu lassen. Wie die EFSA mitteilte, zielt die Initiative darauf ab, KMU ohne oder mit begrenzter Erfahrung durch eine allgemeine Beratung vor der Einreichung (GPSA) in zwei Phasen ihres Entwicklungsprozesses und Antragsverfahrens für neuartige Lebensmittel zu …

mehr

© 21st.BIO

Fermentation

USA: Die fermentierte Molke von 21st.BIO erhält den US GRAS-Status

Der dänische Fermentationsspezialist 21st.BIO gibt bekannt, dass sein präzisionsfermentiertes Beta-Lactoglobulin „BLG Essential+“ den Status „Generally Recognized as Safe“ (GRAS) in den USA erhalten hat. Der GRAS-Meilenstein stellt sicher, dass 21st. BIOs tierfreie Molke für den menschlichen Verzehr sicher ist und somit in den USA vermarktet werden kann. Nach Angaben des Biotech-Unternehmens hat Beta-Lactoglobulin, das Hauptprotein in der Milchmolke, aufgrund seiner hohen Nährwertqualität und seiner vorteilhaften Eigenschaften für die Formulierung von …

mehr

Solein-Pulver

© Solar Foods

Food & Beverage

USA: Das luftbasierte Protein Solein erhält den GRAS-Status und steht vor der Markteinführung in den USA

Solar Foods gibt bekannt, dass das Unternehmen den GRAS-Status (Generally Recognized as Safe) für sein luftbasiertes Protein Solein in den USA erhalten hat. Dieser Meilenstein wird es dem Unternehmen ermöglichen, die neuartige Zutat einzuführen, die eine Alternative zu tierischen und pflanzlichen Proteinen darstellt. Es wird als das nachhaltigste Protein der Welt bezeichnet und soll bis Ende 2024 auf den Markt kommen. Das Biotech-Unternehmen erklärt, dass es umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt …

mehr

kartoffeln im korb

© PoLoPo

Ingredients

PoLoPo nimmt Kartoffelprotein (Patatin) in die Produktpalette auf

Das Molecular-Farming-Startup PoLoPo gibt bekannt, dass es vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung durch die USDA eines seiner Vorzeigeproteine, Patatin, für F&B-Produkte an kommerzielle Kunden liefern wird. Das israelische Startup hat eine Plattform entwickelt, mit der die in der Lebensmittelindustrie weit verbreiteten Eiproteine Ovalbumin und Patatin in großen Mengen in Kartoffelknollen gezüchtet werden können, wodurch niedrigere Kosten sichergestellt werden könnten. Wie das Startup erklärt, wird für Patatin, das native Protein der Kartoffel, …

mehr

© Cultivated Biosciences

Fermentation

Cultivated Biosciences tritt Food Fermentation Europe bei

Food Fermentation Europe (FFE), der Verband, der den Sektor fermentationsbasierter Lebensmittel und Lebensmittelzutaten in Europa vertritt, freut sich, sein neuestes Mitglied bekannt zu geben: Cultivated Biosciences, ein Schweizer Biotechnologie-Startup-Unternehmen für Lebensmittel. Cultivated Biosciences mit Sitz in Zürich hat sich auf die Entwicklung einer einzigartigen cremigen Fettzutat für die Lebensmittelindustrie spezialisiert, die durch ein Biomasse-Fermentationsverfahren hergestellt wird. Diese verbessert das Mundgefühl von tierfreiem Speiseeis, Joghurt und anderen pflanzlichen Produkten und bietet …

mehr

Upside Foods

© Upside Foods

Politik

USA: Institute for Justice und UPSIDE Food reichen Klage gegen den Bundesstaat Florida aufgrund des Verbots von kultiviertem Fleisch ein

Das Institute for Justice (IJ) hat in Zusammenarbeit mit UPSIDE Foods Klage gegen das Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch in Florida eingereicht. Floridas Gouverneur Ron DeSantis unterzeichnete zuvor ein Gesetz, das die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von kultiviertem Fleisch im Sunshine State ab dem 1. Mai 2024 verbietet, und es trat am 1. Juli in Kraft. In der Klage, die beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von …

mehr

CULT-Food-Science-Noochies

© Noochies!

Kultiviertes Fleisch

USA: Noochies! Startet FDA-Zulassungsverfahren für kultivierte Tiernahrung

Die US-amerikanische Tiernahrungsmarke Noochies! gibt bekannt, dass sie die ersten Schritte des Zulassungsverfahrens für die Einführung eines kultivierten Hühnchen-Hundeprodukts auf dem US-Markt eingeleitet hat. Further Foods, die Muttergesellschaft der Marke, die sich im Besitz des kanadischen Unternehmens CULT Food Science befindet, hat ein Fütterungsversuchsprotokoll für Hunde erstellt und bei der FDA eingereicht. Die Fütterungsversuche, die erforderlich sind, um die Sicherheit und Wirksamkeit der neuartigen Zutat zu gewährleisten, werden im Laufe …

mehr

Impossible-Burger

© Impossible Foods

Unternehmen

Impossible Foods erreicht ersten Schritt im EU-Zulassungsverfahren für sein Häm aus Präzisionsfermentation

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat das durch Präzisionsfermentation gewonnene Häm – Soja-Leghämoglobin – von Impossible Foods als sicher für den Verzehr eingestuft. Soja-Leghämoglobin ist verantwortlich für die „blutende“ fleischähnliche Farbe und den Geschmack des Impossible Burger und anderer alternativer Rindfleischprodukte des US-amerikanischen Unternehmens für pflanzliches Fleisch. Der Zusatzstoff, der als Färbemittel in Fleischanaloga verwendet wird, wird mit einem Höchstgehalt von 0,8 % vorgeschlagen. Die EFSA hielt es nicht …

mehr