veganuary kampagne

© Veganuary

Marketing & Medien

Veganuary 2025: Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Hannes Jaenicke erklären, was mit unserer Ernährung schiefläuft

Im Januar zelebrieren wieder Millionen Menschen den Veganuary / Viele Prominente machen sich für eine rein pflanzliche Ernährung stark. Was läuft schief in unserem Ernährungssystem? Die Comedians Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Filmstar Hannes Jaenicke haben eine klare Meinung dazu. Anlässlich des Kampagnenstarts zum Veganuary 2025 machen diese und weitere Promis in einer Videobotschaft deutlich, was sie mehr als schräg finden – nämlich die Auswüchse unserer traditionellen Ernährungsgewohnheiten. Ihre …

mehr

proveg preisstudie 2024

© ProVeg

Handel & E-Commerce

ProVeg-Preisstudie 2024: Pflanzlicher Warenkorb beim deutschen Discounter erstmals günstiger als tierischer

In den letzten zwei Jahren ist der Aufpreis für einen bunt gefüllten pflanzlichen Warenkorb in Deutschland um 36 Prozentpunkte gefallen. Heute beträgt er durchschnittlich laut neuer ProVeg-Studie nur noch 16 Prozent. Die Ernährungsorganisation ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen. Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches Pendant. Im Schnitt beträgt der Preisunterschied für einen bunt gefüllten Korb 16 Prozent …

mehr

planetary health diet

© Creatus - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Neue globale Initiative: Einzelhändler sollen eine 60/40-Proteinaufteilung zur Förderung gesünderer und nachhaltigerer Ernährungsweisen umsetzen

Drei globale Organisationen, ProVeg International, WWF und die Green Protein Alliance, fordern Einzelhändler auf, sich für ihren Umsatz eine Aufteilung von 60 % pflanzlichen und 40 % tierischen Proteinen zum Ziel zu setzen, um gesunde, nachhaltige Ernährungsweisen zu unterstützen, die mit der Planetary Health Diet von EAT-Lancet übereinstimmen. Die Planetary Health Diet schlägt vor, dass die Aufteilung zwischen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln 70 % pflanzlich zu 30 % tierisch sein …

mehr

marktbericht prognose analyse wachstum grafik studie

© oatawa - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Deutscher Markt für pflanzliche Alternativprodukte erreicht die Rekordmarke von 2,2 Mrd. Euro – Wachstum setzt sich auch 2024 fort

Der Umsatz im Bereich pflanzlicher Alternativprodukte ist in Deutschland 2023 um 8% auf 2,2 Milliarden Euro gestiegen – getrieben wird das Wachstum vor allem von Eigenmarken.   Deutschland ist der mit Abstand größte Markt für pflanzliche Lebensmittel in Europa und baut seinen Vorsprung noch weiter aus. 2023 ist der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte um 8% auf eine neue Rekordmarke von 2,2 Milliarden Euro gewachsen. Auch im aktuellen Jahr setzt sich …

mehr

whole foods market produkte

© Whole Foods Market

Handel & E-Commerce

Whole Foods identifiziert aquatische, pflanzliche Inhaltsstoffe als einen der wichtigsten Wachstumstrends für 2025

Whole Foods Market hat seine jährliche Prognose für die Trends bei Lebensmitteln und Getränken im Jahr 2025 veröffentlicht. Der Trends Council des Einzelhändlers hat dabei pflanzliche, aquatische Zutaten als einen bemerkenswerten Wachstumsbereich identifiziert. Der Council, der aus über 50 Teammitgliedern von Whole Foods besteht – darunter Einkäufer und kulinarische Experten – verfolgt seit einem Jahrzehnt die Vorlieben der Verbraucher. Der diesjährige Bericht zeigt, wie neue Kategorien wie Zutaten auf Algenbasis …

mehr

greenpeace kampagne

© Greenpeace

Studien & Zahlen

Neuer Bericht zeigt: Methanemissionen großer Fleisch- und Molkereiunternehmen konkurrieren mit denen der Ölindustrie

Ein neuer Bericht von Greenpeace Nordic hat ergeben, dass die geschätzten Methanemissionen von 29 großen Fleisch- und Molkereiunternehmen mit denen der 100 größten fossilen Brennstoffunternehmen der Welt konkurrieren. Wenn die Fleisch- und Milchindustrie unreguliert bleibt, wird sie die Welt bis 2050 voraussichtlich um weitere 0,32 °C erwärmen. Im Gegensatz dazu könnte eine Abkehr von der Überproduktion und dem übermäßigen Konsum tierischer Produkte bis 2050 zu einer Abkühlung um 0,12 °C …

mehr

Team mit Kartons voll mit UOBO-Flüssigei

© UOBO

Investitionen & Akquisitionen

UOBO sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 500.000 Euro und kooperiert mit Cubiq Foods für Eiersatzprodukte

UOBO ist ein FoodTec-Startup aus Barcelona, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensmittelherstellung mit Alternativen zu Eiern zu revolutionieren. Vor kurzem hat das Unternehmen in einer von Enzo Ventures angeführten Seed-Finanzierungsrunde 500.000 Euro eingeworben. Die neuen Mittel werden für die Entwicklung neuer Produkte und die Erweiterung des Betriebs verwendet. Im Januar dieses Jahres brachte das Startup einen flüssigen pflanzlichen Ei-Ersatz für die Gastronomie auf den Markt. Das Produkt, das …

mehr

Studie Online Umfrage Befragung

© georgejmclittle - Adobe Stock

Studien & Zahlen

Neue Mintel-Studie: Klimapessimissmus in Deutschland auf Rekordhoch

Laut einer neuen Mintel-Studie verlieren weltweit immer mehr Befragte das Vertrauen in die Rettung des Planeten. Die Ergebnisse des Berichts ‘Global Outlook on Sustainability’ machen deutlich: Die Deutschen gehen im globalen Vergleich als pessimistischste Gruppe hervor. Der Glaube an eine mögliche Beherrschung des Klimawandels sinkt hierzulande von Jahr zu Jahr. Zwischen Klima-Resignation und Engagement Nur noch knapp über ein Drittel (36 Prozent) der Deutschen glaubt, dass genug Zeit bleibt, um …

mehr

bmel ernährungsreport

© BMEL

Studien & Zahlen

BMEL-Ernährungsreport 2024: 4 von 10 Verbrauchern greifen routinemäßig zu Alternativprodukten

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am Dienstag seinen Ernährungsreport „Deutschland, wie es isst“ für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Report zeigt, dass der Anteil der Routinekäufer von Alternativen zu tierischen Produkten inzwischen etwa gleichauf ist mit dem Anteil der Bevölkerung, der sich flexitarisch ernährt. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland trägt weiterhin zu einer pflanzenorientierteren Gestaltung unseres Ernährungssystems bei. Für den BMEL-Ernährungsreport befragt das Meinungsforschungsinstitut Forsa …

mehr

© hkama - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Neue Studie warnt: Der EU Green Deal könnte weltweit zu steigenden Treibhausgasemissionen führen

Der European Green Deal (EGD), der darauf abzielt, bis 2050 in der Europäischen Union (EU) Klimaneutralität zu erreichen, könnte unbeabsichtigt die globalen Treibhausgasemissionen verschärfen, wenn nicht wesentliche Änderungen der Ernährungsgewohnheiten, insbesondere eine Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung, vorgenommen werden. Eine kürzlich in Nature Sustainability veröffentlichte Studie hebt hervor, dass der Green Deal zwar voraussichtlich die Emissionen innerhalb der EU senken wird, jedoch zu einem mehr als zweifachen Anstieg der Emissionen …

mehr

© bit24 - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Vivera: Fleischersatz in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

Der Umsatz von Fleischalternativen wächst in Deutschland um 5,6 Prozent – sinkende Preise sorgten für eine Absatzsteigerung von 14,4 Prozent. Das niederländische Unternehmen Vivera und die Marktforschungsagentur Nielsen untersuchten vor kurzem die Verkaufszahlen im deutschen Einzelhandel für Fleischalternativen. Die Ergebnisse, welche die Marktdaten des laufenden Jahres 2024 mit demselben Zeitraum in 2023 vergleichen, machen deutlich: Die Deutschen griffen nach leichtem Absatzrückgang in der zweiten Hälfte 2023 wieder häufiger zu Fleischersatzprodukten. …

mehr

© bit24 - stock.adobe.com

Milch- & Molkereialternativen

Neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen: ProVeg nimmt Stellung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat gestern ein Positionspapier zu Kuhmilch und pflanzlichen Milchalternativen veröffentlicht. ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp urteilt: „Die neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen ist ein deutliches Signal für die Notwendigkeit von politischer Unterstützung für pflanzliche Alternativprodukte in Deutschland.“ DGE erkennt Normalität von Pflanzenmilch an Die DGE ist die deutsche Ernährungsfachgesellschaft und damit Referenz für die professionelle Ernährungsberatung und für die Menüplanung in der Gemeinschaftsverpflegung von Schulen, Universitäten …

mehr

© Veganuary

Marketing & Medien

Jetzt Veganuary 2025 planen: So profitieren Handel, Marken und Gastronomie

In weniger als vier Monaten beginnt der Veganuary 2025 und wird beim Einkaufen, im Restaurant, am Arbeitsplatz, unterwegs und zu Hause erneut Millionen Menschen erreichen – und nachhaltig für eine pflanzliche Ernährung begeistern. Für Unternehmen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, neue Produkte und Gerichte, Aktionen, Angebote und reichweitenstarke Marketingaktivitäten zu planen. Die internationale Organisation Veganuary unterstützt dabei. Veganuary schafft größtes Momentum für pflanzliches Angebot  Im Januar 2024 profitierten allein in …

mehr

proveg new food conference

(v. l. n. r.): Edwin Bark von Redefine Meat, Diego Pacheco von Novameat und Randi Wahlsten von MATR Foods sprachen mit Fabio Ziemssen von Zintinus über New Meat in Europa und kulinarische Landschaften © ProVeg/Miyeon Choi

Messen & Events

„Der Markt ist reifer geworden“ – Schlüsselerkenntnisse von der New Food Conference 2024

Am 3. September 2024 traf sich eine spürbar gereifte Branche für alternative Proteine in Berlin, um Erkenntnisse auszutauschen und sich international noch stärker zu vernetzen. Die New Food Conference 2024 brachte Branchenvertreter aus ganz Europa, von Dänemark bis Italien, und sogar aus Brasilien, Chile und Mexiko zusammen. Unter den Teilnehmern war auch Renate Künast, Mitglied des Deutschen Bundestags und von 2001 bis 2005 Bundesernährungsministerin. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen überzeugende …

mehr

© ProVeg

Handel & E-Commerce

ProVeg: Wie pflanzliche Milch einen Spitzenplatz eroberte

In ganz Europa ist der Erfolg von Pflanzenmilch unübersehbar. In den meisten führenden Supermarktketten finden sich bereits eine Vielzahl pflanzlicher Milchprodukte in den Regalen. Aber nicht nur in den Supermärkten, sondern auch in der Gemeinschaftsverpflegung, in namhaften Hotels und sogar in Schulen in ganz Europa ist pflanzliche Milch zu finden. Im Vorfeld des Welt-Pflanzenmilchtags nächste Woche (22. August) stellt ProVeg International die neuesten Marktdaten vor und zeigt auf, wie pflanzliche …

mehr