Mosa Meat Burger

Kultivierter Burger vom niederländischen Unternehmen Mosa Meat © Mosa Meat

Messen & Events

Science in the Bar: Universität Hohenheim lädt zum Vortrag über kultiviertes Fleisch

Jun. Prof. Dr. Ramona Weinrich von der Universität Hohenheim präsentiert Mitte Oktober in Stuttgart die neuesten Erkenntnisse rund um das Thema kultiviertes Fleisch. In der Bar Lieblingsmensch in Stuttgart wird im Rahmen des Wissenschaftsfestival 2024 ein spannendes Thema beleuchtet: Kultiviertes Fleisch. Jun.Prof. Dr. Ramona Weinrich von der Universität Hohenheim führt in entspannter Atmosphäre durch den Abend und erklärt, was es mit dieser innovativen Methode der Fleischproduktion auf sich hat. Kultiviertes …

mehr

Penny Vegan Kitchen auf dem Parookaville Festival 2024 © REWE Group

Handel & E-Commerce

PENNY ist mit einem Mega-Store und der „Vegan Kitchen“ auf dem San Hejmo-Festival vertreten

Der Discounter PENNY ist in diesem Jahr auf dem San Hejmo-Festival in Weeze einem rund 2.400 Quadratmeter großen Store, der über 17 Kassen und zwei sogenannte Bierkassen verfügt, auf der Campsite vertreten. Rund 200 PENNY-Mitarbeitende sollen hier für einen reibungslosen Ablauf während der Öffnungszeiten von bis zu 20 Stunden sorgen. Das Sortiment umfasst rund 500 Festival-affine Produkte, darunter auch eine große Auswahl veganer Produktalternativen der Eigenmarke Food For Future. Damit …

mehr

© karepa - stock.adobe.com

Marketing & Medien

Veganuary startet Kampagne rund um pflanzliches Barbecue – Einzelhandel, Gastronomie und Marken beteiligen sich

In der #VeganuaryBBQ Kampagne werden pflanzliche Grillprodukte im Handel und der Gastro-Branche beworben. Im Interview gibt Timo Hildebrand, Geschäftsführer des veganen Restaurants vhy!, vegane Grill-Tipps für den Fußball-Sommer. Die internationale Organisation Veganuary startete in dieser Woche ihre #VeganuaryBBQ Kampagne und teilt vom 8. bis 14. Juli 2024 auf ihren digitalen Kanälen Unterstützung, Inspiration, Tipps sowie eine kostenlose Rezeptsammlung. Die Kampagne möchte die Verbraucher in dieser Zeit für ein pflanzliches Grillfest …

mehr

© Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Food & Beverage

Max Rubner-Institut ruft zur Teilnahme an COPLANT-Studie auf

Das Max Rubner-Institut in Karlsruhe ruft ab sofort dazu auf, sich an der COPLANT-Studie, der bislang größten geplanten Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum, zu beteiligen. Der Standort Karlsruhe ist eines von acht Studienzentren der COPLANT-Studie (COhort on PLANT-based Diets), die vom Bundesinstitut für Risikobewertung koordiniert wird. Ab dem 13. Juni werden Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren am Studienzentrum des Max Rubner-Instituts befragt und untersucht. Das …

mehr

Velike Hafermilch

© Velike!

Milch- & Molkereialternativen

Velike! präsentiert den haltbaren NOT M’LK Haferdrink

Die Marke Velike! erweitert ihr Sortiment veganer Milchalternativen mit der NOT M’LK (haltbar) auf Haferbasis mit 3,5 Prozent Fett in der 1-Liter-Packung. Sowohl Geschmack als auch Aussehen und Konsistenz kommen herkömmlicher Milch nach Angaben des Unternehmens sehr nahe. Neben ihrem milchähnlichen Geschmack soll die NOT M’LK auch durch ihre regionale Herkunft sowie einen mit herkömmlicher Milch vergleichbaren Gehalt an Vitaminen und Calcium überzeugen. Regional, milchähnlich und lange haltbar Ab dem …

mehr

© Viva La Faba

Käsealternativen

Stuttgarter Food-Tech Startup Viva la Faba stellt seinen pflanzlichen Käse auf Basis von Faba-Bohnen vor

Nach über drei Jahren Entwicklung hat das Stuttgarter Startup Viva la Faba den nach eigenen Angaben weltweit ersten pflanzlichen Käse auf Basis einer biologischen Fababohnen-Zubereitung vorgestellt. Mit einem Proteingehalt von 8% bieten die Produkte von Viva la Faba nach Angaben des Unternehmens deutlich mehr Protein als die der Marktbegleiter. Neben milden und würzigen Scheiben wurde auch ein Reibekäse mit ernährungsphysiologisch hochwertigem Fettprofil entwickelt. Viva la Faba’s Produkte wurden von mehr …

mehr

© Velike!

Verpackung

Regionale Bioland-Qualität: Neues Design für Bio-Produkte von Velike!

Velike! kündigt Verpackungs-Relaunch des gesamten Bio-Produktportfolios an. Ab März 2024 verleiht die Black Forest Nature GmbH aus Offenburg der Bio-Produktlinie ihrer Marke Velike! ein neues Verpackungs-Design: Der Fokus liegt auf der regionalen Herkunft sowie der Bio-Qualität. Der Packaging-Relaunch umfasst das gesamte Bio-Portfolio von Velike!. Ernährungsbewusste und vegane Verbraucher erkennen nun noch schneller die klare Bio-Positionierung mit eindeutigem Herkunftsversprechen von Velike!. Neue Verpackungsdesigns: regional, modern und mit Bioland-Fokus Ab März 2024 …

mehr

© mescioglu - stock.adobe.com

Foodservice & Verpflegung

Für eine nachhaltige Ernährung: rebio und DJH BW starten gemeinsame Initiative zur Förderung des Ernährungswandels

Die regionale Bioland Erzeugergemeinschaft rebio und der Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks in Baden-Württemberg (DJH BW) haben eine wegweisende Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam einen Beitrag zum Ernährungswandel zu leisten. Die Kooperation von rebio und DJH BW zielt darauf ab, das Hülsenfrüchte-Portfolio zu erweitern, insbesondere durch den verstärkten Anbau und die Verarbeitung von Kichererbsen in Baden-Württemberg. Im Jahr 2024 wird unter anderem der erfahrene rebio-Landwirt Hans-Ulrich Braun exklusiv für die Kooperation Kichererbsen …

mehr

© Veganuary

Foodservice & Verpflegung

Veganuary in der Mensa: Unis sind Vorreiter in Sachen veganer Ernährung

An den Unis nimmt die Ernährungswende Fahrt auf – Studierende wählen überdurchschnittlich oft vegane Altenativen. Der vegane Aktionsmonat Veganuary beeinflusst auch die Speisekarten in den Mensen und Bistros der deutschen Universitäten und Hochschulen. Neben den umfangreichen pflanzlichen Angeboten gibt es im Januar nochmals deutlich mehr vegane Speisen, hinzu kommen Aktionen und Angebote, die sich um die rein pflanzliche Ernährung drehen. Ohnehin ist der Anteil an veganen Gerichten in den Mensen …

mehr

© allnatura Vertriebs GmbH

Interviews

Im Interview mit allnatura: „Sowohl im Steppwaren-Bereich als auch im Möbel-Bereich bieten wir vegane Ausführungen an“

Das familiengeführte Unternehmen allnatura besitzt über 35 Jahre Erfahrung im Bereich „natürlich schlafen und wohnen“. Das Thema Nachhaltigkeit steht im Vordergrund aller Aktivitäten der Firma allnatura, die sich auf Produkte rund um den ökologischen Schlaf- und Wohnbereich spezialisiert hat. Die Liebe zur Natur dient als Grundstein für die Firmenphilosophie, weshalb hohe Ansprüche an die Qualität und Herkunft der Naturwaren gestellt werden und eine regelmäßige, strenge und transparente Schadstoff-Prüfung erfolgt. Für …

mehr

© Uni Hohenheim

Ingredients

Universität Hohenheim erforscht Mikroalgen als umweltfreundliche und gesunde Fischalternative

 Forschende der Universität Hohenheim arbeiten an einer Fischalternative aus Mikroalgen. Der Vorteil: Sie besitzen wertvolle Inhaltsstoffe und tragen gleichzeitig zur CO2-Speicherung bei. Reihen von Tellern mit lecker aussehenden Tortelloni, die Füllungen sind unbekannt: Die Probanden einer Verkostungsstudie an der Universität Hohenheim testen mit Mikroalgen ein neues Lebensmittel. Der Geschmack erinnert an Fisch, am Rezept wird noch gefeilt. Genau wie Meeresfisch liefern Mikroalgen wichtige Omega-3-Fettsäuren und viel Protein, Ballaststoffe, Vitamine und …

mehr

Handtmann Formsystem 503 © Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Handtmann präsentiert auf der SÜFFA seine neuen Formsysteme

Handtmann wird auf der SÜFFA 2023 in Halle 9 an Stand C10 ausstellen. Anlässlich der SÜFFA 2023, die vom 21. bis 23. Oktober 2023 in Stuttgart stattfindet, stellt Handtmann erstmalig zwei neue Formsysteme vor: Die Modelle FS 501 und FS 503. Neues Formsystem FS 503 für Filialisten und das mittlere Leistungssegment Mit dem neuen, einbahnigen Formsystem FS 503 bietet Handtmann Filialisten sowie Mittel- und Industriebetrieben eine Produktionslösung, die Vielfalt mit …

mehr

BUGA 2023

© BUGA 2023

Food & Beverage

Hohenheimer Food-Startups auf der BUGA 2023

Eine Verkostungs-Aktion mit nachhaltigen Lebensmitteln von Startups der Universität Hohenheim findet auf der BUGA 23 in Mannheim statt. Mit ihren innovativen Lebensmitteln bekämpfen die jungen Unternehmen Lebensmittelverschwendung, fördern eine nachhaltige Landwirtschaft und senken den Ressourcen-Verbrauch von Lebensmitteln durch die Wahl alternativer Inhaltsstoffe und kürzerer Lieferwege. Bei einer gemeinsamen Verkostungs-Aktion stellen sich die drei Jungunternehmen dem Geschmackstest: Im Ausstellungsraum „Unsere Lebensmittelsysteme im Wandel der Bioökonomie“ (Standort 18 in der U-Halle) auf …

mehr

YogaWorld

© well media GmbH

Messen & Events

Ausstellersuche: YogaWorld & VeganWorld-Messe

Vom 14.-16. April 2023 öffnet in Stuttgart die YogaWorld meets VeganWorld Messe ihre Türen. Gemeinsam mit neuen Ausstellern und renommierten Yogalehrern zeigt die Messe, wie bunt die Veggie- und Yogawelt im Jahr 2023 ist. Mit dabei: neueste Vegan-Trends, Vorträge zum Thema Ernährung, ein veganer Food-Court und viele Verkaufsstände mit pflanzlichen Produkten, nachhaltiger Yogamode, individuellen Accessoires, Yogareisen und vieles mehr. Die vegane Startup-Area bietet außerdem speziell jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich …

mehr

nic logo

© welovenic

Fast Food & Lieferdienste

NIC veg Burger feiert erfolgreiche Eröffnung seines neuen Restaurants am Ettlinger Tor in Karlsruhe

Unter dem Motto „Fleisch kann veg“ hat NIC veg Burger sein neues Restaurant am Rondellplatz in Karlsruhe eröffnet und einen wahren Besucheransturm ausgelöst. NIC möchte nicht nur mit seinen veganen Burgern geschmacklich überzeugen, sondern auch für den allgemeinen Wohlfühlfaktor sorgen – dazu trägt das moderne, ganzheitliche Design und die Nutzung natürlicher Materialien der Innenausstattung bei. Das Konzept ist nicht nur für Fans von plant-based Burgern gedacht. Auch Fleischliebhaberinnen und Fleischliebhaber, …

mehr