© Farmless

Investitionen & Akquisitionen

Farmless sichert sich 1 Mio. EUR EU-Zuschuss zur Validierung seiner landlosen Proteinproduktion

Das niederländische Fermentations-Startup Farmless hat einen Zuschuss in Höhe von 1 Mio. EUR aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erhalten. Farmless stellt funktionelle Proteine mit einem vollständigen Aminosäureprofil für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie her. Sein luftgestützter Fermentationsprozess nutzt Mikroorganismen, die mit CO2, Wasserstoff, Stickstoff und aus erneuerbaren Energien gewonnenen Rohstoffen anstelle von Zucker gefüttert werden, um nachhaltiges Protein herzustellen. Mit den Mitteln wird das Startup seine Fermentationsmethode für …

mehr

Junges Paar kocht pflanzliches Gericht in der Küche

© ProVeg International

Studien & Zahlen

20 % der jungen Menschen in den Niederlanden wollen auf Fleisch verzichten

Eine neue Studie von Kieskompas im Auftrag von ProVeg Niederlande hat ergeben, dass die Mehrheit der Niederländer die Idee einer Umstellung auf eine stärker pflanzenbasierte Ernährung unterstützt. 20 % der befragten jungen Menschen gaben an, dass sie gerne auf Fleisch verzichten würden, verglichen mit 16 % in der Gesamtbevölkerung. 45 % der Befragten waren bereits Flexitarier, während 7 % Vegetarier und 2 % Veganer waren. Von denjenigen, die keine Vegetarier …

mehr

new food hub banner mit burgern und pommes

© ProVeg International

Food & Beverage

Sind pflanzliche Alternativen gesünder? Ernährungsstudie liefert überraschende Erkenntnisse

Die jüngste Ernährungsstudie von ProVeg International befasst sich eingehend mit den Nährwertprofilen von 422 Fleischalternativen und 251 pflanzlichen Milchprodukten aus elf Ländern und vergleicht sie mit ihren tierischen Pendants. Die Ergebnisse zeichnen ein komplexes, aber ermutigendes Bild. Im Durchschnitt haben pflanzliche Fleischalternativen eine höhere Nährstoffqualität als tierisches Fleisch, mit deutlich weniger gesättigten Fettsäuren und erheblich mehr Ballaststoffen. Pflanzliche Fleischalternativen enthalten auch gute Mengen an Protein – ein Nährstoff, der oft in …

mehr

vegetarian-butcher

© The Vegetarian Butcher

Fleisch- und Fischalternativen

Unilever will Medienberichten zufolge seine pflanzliche Fleischmarke The Vegetarian Butcher verkaufen

Die mögliche Bewertung von The Vegetarian Butcher bleibt zunächst unklar. Unilever hat einem Bericht von SkyNews zufolge die Absicht, seine pflanzliche Fleischmarke The Vegetarian Butcher zu verkaufen. Das niederländische Unternehmen, das Unilever vor sechs Jahren erworben hatte und das über die letzten Jahre den Absatz seiner Produkte stark steigern konnte, wird demnach im Rahmen einer Umstrukturierung des globalen Lebensmittelportfolios des Unternehmens veräußert. Für den Verkaufsprozess hat Unilever die Investmentbank Piper …

mehr

© Michael Eichhammer - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neuer Bericht zeigt: EU-Viehzucht hat „erhebliche negative Folgen“ – Konsumverhalten muss sich ändern

Die Universität Wageningen & Research (WUR) veranstaltete kürzlich ihre jährliche Mansholt-Vorlesung, die nach Angaben der Universität darauf abzielt, „europäische Entscheidungsträger und Interessengruppen zu kritischen gesellschaftlichen Themen zu inspirieren, insbesondere zu Themen im Zusammenhang mit nachhaltigen Agrar- und Lebensmittelsystemen und der Lebensumwelt“. Die diesjährige Vorlesung konzentrierte sich auf die Landnutzung und wird von einem Bericht mit dem Titel „Key dilemmas on future land use for agriculture, forestry and nature in the …

mehr

Teamfoto von der Protein Brewery

© The Protein Brewery

Politik & Gesellschaft

The Protein Brewery fordert politische Entscheidungsträger auf, Vorschriften zu reformieren und den Marktzugang für Lebensmittelinnovationen zu beschleunigen

The Protein Brewery (TPB) und die Dutch Animal Coalition luden die Europaabgeordnete Anja Hazekamp, Mitglieder des Regionalrats, lokale Beamte und Vertreter von Industrieverbänden zu einem Arbeitsbesuch in der Produktionsstätte von TPB in Breda ein. Bei einem Arbeitsbesuch, der eine Werksbesichtigung und Gespräche mit Entscheidungsträgern der EU und der Niederlande beinhaltete, betonten CEO Sue Garfitt und das Regulatory Affairs Team von TPB zusammen mit anderen Branchenvertretern die Notwendigkeit von Regulierungsreformen, um …

mehr

Time-Cover für die besten Erfindungen 2024

Bild: TIME/Meatable

Marketing & Medien

Meatable wird auf der TIME-Liste der besten Erfindungen 2024 gewürdigt

Das niederländische Unternehmen für kultiviertes Fleisch Meatable hat bekannt gegeben, dass es in die TIME-Liste „Best Inventions of 2024“ aufgenommen wurde. Meatable wurde für seine opti-ox™-Technologie ausgezeichnet, mit der kultiviertes Fleisch innerhalb weniger Tage aus einer einzigen Zellprobe hergestellt werden kann. Die Technologie beschleunigt den Prozess der Zelldifferenzierung, sodass Muskel- und Fettzellen effizienter als mit anderen Zellkultivierungsmethoden erzeugt werden können. Dieser Ansatz senkt nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die …

mehr

ProVeg: Paar im Supermarkt

© ProVeg

Handel & E-Commerce

New Food Hub: Wie Einzelhändler den Wandel zu gesunden, nachhaltigen Proteinoptionen anführen können

In einem Aufruf zum Handeln im New Food Hub fordert ProVeg Lebensmittelunternehmen auf, klare Ziele für die Neuausrichtung ihres Proteinverkaufs festzulegen. Das Ziel besteht darin, dass Einzelhändler positive Ernährungsumstellungen fördern, die mit den globalen und EU-Gesundheits- und Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen. Der Privatsektor kann eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines gesellschaftlichen Wandels hin zu gesünderen und nachhaltigeren Ernährungsweisen spielen. Der Schlüssel dazu ist laut ProVeg ein ausgewogeneres Verhältnis beim …

mehr

© monticellllo - stock.adobe.com

Markt & Trends

Pflanzliche Produkte werden in Europa zum Mainstream

Eine neue GFI-Analyse zeigt ein allgemeines Umsatzwachstum von pflanzlichen Produkten in sechs europäischen Ländern zwischen 2022 und 2023. Eine neue Marktanalyse vom Good Food Institute Europe (GFI) zeigt, dass der Umsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln in sechs wichtigen europäischen Ländern im vergangenen Jahr um 5,5 % auf 5,4 Milliarden Euro gestiegen ist. Das GFI analysierte bisher unveröffentlichte Einzelhandelsverkaufsdaten von Circana und hat festgestellt, dass die Gesamtmenge der verkauften pflanzlichen Produkte zwischen …

mehr

Dutch Vegetarian Society

© Niederländische Vegetarier Union

Unternehmen

Dutch Vegetarian Society: Eine lebendige Bewegung mit langer Tradition

Die Niederländische Vegetarier Union (NVB) feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Sie wurde 1894 in Den Haag gegründet. Zusammen mit dem Deutschen Vegetarier-Bund (VEBU, 1892, heute Proveg) und dem Dänischen Vegetarier-Bund (Dansk Vegetarisk Forening, 1896) ist die Vereinigung eine der ältesten vegetarischen Organisationen in Europa. Die älteste Organisation ist die 1847 gegründete British Vegetarian Society. Nach mehr als einem Jahrhundert sind die Themen der frühen vegetarischen Bewegung aktueller denn …

mehr

© Natalia Klenova - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Niederlande: Kuhmilch und pflanzliche Milch bei Aldi und Lidl fast gleich teuer

Bei Aldi und Lidl zahlt man für einen Liter Pflanzenmilch mittlerweile fast genauso viel wie für einen Liter Kuhmilch. Das geht aus einer Preisanalyse von Wakker Dier für die Niederlande hervor. „Viele Verbraucher wählen ein Produkt nach dem Preis aus. Aldi und Lidl helfen daher ihren Kunden, eine bessere Wahl zu treffen“, sagt Collin Molenaar von Wakker Dier. Anfang dieses Jahres ist der Preis für pflanzliche Milch aufgrund der Einführung …

mehr

kultivierte Lederprobe

© Qorium

Lederalternativen

Das von Mark Post gegründete Unternehmen Qorium stellt eine Probe aus kultiviertem Leder als Machbarkeitsnachweis vor

Qorium, ein niederländisches Biotech-Startup-Unternehmen, das von Mark Post gegründet wurde, hat einen Meilenstein bei der Steigerung der Produktion von kultiviertem Leder erreicht. Die Plattform von Qorium kombiniert speziell entwickelte kultivierte Zellen mit Verfahren der Gewebezüchtung, um ein Produkt mit der gleichen Festigkeit, Haltbarkeit und dem gleichen Aussehen wie Tierleder herzustellen, jedoch ohne dessen Umweltauswirkungen. Mit einem neu entwickelten Gewebebioreaktor hat das Biotechnologieunternehmen nach eigenen Angaben eine 35 x 35 cm große …

mehr

sushi-rolle-vegan

© Vegan Finest Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Vegan Zeastar stellt Plant-Based Sushi-Rollen vor

Die niederländische Marke für pflanzlichen Fischalternativen Vegan Zeastar, bringt eine neue Produktlinie auf den Markt: Plant-Based Sushi-Rollen. Das Sushi-Sortiment ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: Oshi No Salmon, Spicy No Tuna und No Salmon Asparagus. Die Markteinführung fand heute beim CuliPerslunch in De Kookfabriek in Amsterdam statt, wo Gastronomiefachleute die neuen Produkte erstmals probieren konnten. Die neuen Sushi-Rollen wurden von Vegan Finest Foods, dem Unternehmen hinter Vegan Zeastar, entwickelt und sollen das …

mehr

© Jumbo Supermarkten

Agrarwirtschaft

Edamame-Bohnen aus den Niederlanden erstmals bei Jumbo Niederlande und Belgien erhältlich

Eine groß angelegte niederländische Ernte der beliebten grünen Sojabohne wird 2025 in den Regalen der Jumbo-Läden in den Niederlanden und Belgien zu finden sein. Für Jumbo, einen der größten Supermärkte in den Niederlanden, ist dies eine Premiere. Edamame-Bohnen wurden in den Niederlanden noch nie in diesem Umfang angebaut und verkauft. Die jungen Sojabohnen sind auf dem Vormarsch. Jumbo-Kunden, die Edamame-Bohnen kaufen, können sicher sein, dass sie aus den Niederlanden kommen. …

mehr

patties-pflanzlich-im-vergleich

© v2food

Fleisch- und Fischalternativen

v2food und Lgem wollen die Attraktivität von pflanzlichem Fleisch mit rotem Mikroalgenfarbstoff erhöhen

Der australische Hersteller von pflanzlichem Fleisch v2food und das niederländische Biotechnologieunternehmen Lgem haben sich zusammengeschlossen, um pflanzliches Fleisch attraktiver zu machen. Die Unternehmen haben gemeinsam die Produktion von „RepliHue“, einem aus roten Mikroalgen gewonnenen Inhaltsstoff, der das Erlebnis beim Zubereiten von herkömmlichem Fleisch ohne synthetische Zusatzstoffe wie Häm nachahmt. Rosa- und Brauntöne beim Zubereiten v2food, eine von Australiens führenden Marken im Bereich Fleischersatz, hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltiges, hochwertiges …

mehr