hochschule anhalt algen

Im Algenkompetenzzentrum der Hochschule Anhalt werden verschiedene Mikroalgen kultiviert, um Wirk- und Wertstoffe zu gewinnen © Robin Ritter

Messen & Events

Algen als Multitalente für Kulinarik und Wirtschaft: 3. Mitteldeutscher Algenstammtisch 2024

Ohne Algen wäre unsere Luft verdammt dünn. Sie wandeln Kohlendioxid mithilfe von Licht in Biomasse um und bilden dabei Sauerstoff. Die Vielfalt der Algen ist riesig, ihre Fähigkeiten ebenso: Sie beeinflussen unser Klima positiv, reinigen Abwässer und bilden wirtschaftlich nutzbare Wertstoffe. Von Sushi über Kosmetik- und Pharmawirkstoffe bis hin zu Algenschuhen und Verpackungen – Algen gehören zum aufstrebenden Multitalent für die blaue Bioökonomie. Auf dem 3. Mitteldeutschen Algenstammtisch am 24. …

mehr

© AOK

Food & Beverage

Klimafreundlich essen: Fehlende Kennzeichnung erschwert Entscheidungen für Verbraucher

Neue AOK-Umfrage zum Tag der gesunden Ernährung zeigt: Zwei Drittel der Sachsen-Anhalter würden sich gerne nachhaltiger ernähren, aber wissen oft nicht wie. Im Bereich der Ernährung gibt es viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen. Weniger Fleisch und andere tierische Produkte zu essen, ist Studien zufolge nicht nur gesund, sondern hat auch den größten Effekt beim Klimaschutz. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Sachsen-Anhalt weiß das jedoch nur rund …

mehr