Die „Coller School of Management“ an der Universität Tel Aviv veranstaltet den bereits vierten Wettbewerb für Gründer im FoodTech Bereich in Zusammenarbeit mit Jeremy Coller, dem Vorstand im Investmentgeschäft von „Coller Capital“ und „The Good Food Institute“. Teilnahmeberechtigt sind alle FoodTech Start-ups, die in Israel gegründet wurden und dort tätig sind. Der Gewinner der „Coller Startup Competition“ erhält eine Investionssumme von 100.000 Dollar für die weitere Geschäftsentwicklung. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Technologien zu unterstützen und zu fördern, die wiederum darauf abzielen, tierische Produkte in der Lebensmittelindustrie zu ersetzen.
Der „Coller Startup Competition“ richtet sich unter anderem speziell an Studenten und Absolventen der Universität Tel Aviv, um sie bei der Unternehmensgründung zu unterstützen. Der Teilnahmeschluss ist der 22.04.2020. Aus allen Teilnehmern werden fünf Finalisten ausgewählt, die am 29 Juni vor einer Jury ihr Geschäftskonzept pitchen werden.
Der Wettbewerb unterstützt ausdrücklich nur Start-ups, die im Bereich nicht-tierischer Lebensmittel aktiv sind und hier innovative Lösungen anbieten. Er schließt eine Reihe von Technologielösungen wie z.B. kultiviertes Fleisch oder auch neuartige 3D-Druckverfahren mit ein. Unterstützt und beurteilt werden die Teilnehmer in Zusammenarbeit mit dem „Good Food Institute“.
Bestimmte Auswahlkriterien, wie das Know-how des Teams, die Chancen und Marktgröße, das Geschäftskonzept und der gewonnene Mehrwert durch das Start-up, fließen in die individuelle Beurteilung mit ein. Auch Faktoren wie Innovativität, Präsentationskompetenzen und die Qualität der Technologie spielen dabei eine Rolle.
Genauere Informationen zu den Auswahlkriterien und Technologien, die unterstützt werden, sind unter folgenden Link abrufbar: https://www.collercompetition.com/foodtech
Unsere Betriebskosten steigen, die Erlöse stagnieren. Wenn Sie unsere Inhalte schätzen, können Sie unsere Arbeit mit einem vegconomist+ Unterstützer-Abo fördern. Planbare Einkünfte stellen sicher, dass wir unsere Produkte weiterhin unabhängig, reichweitenstark und kostenfrei zur Verfügung stellen können.
>>> Jetzt unterstützen