
McDonald’s will nach erfolgreicher Testphase den Vertrieb seines beliebten veganen McPlant-Burgers erweitern
McDonald’s erweitert langsam aber sicher den Vertrieb seines McPlant-Burgers und es sieht so aus, als ob das Angebot in nicht allzu ferner Zukunft in vielen weiteren US-Standorten auf den Speisekarten zu finden sein könnte. Laut Nation’s Restaurant News hat McDonald’s den McPlant-Burger im vergangenen November zunächst in acht Restaurants getestet und plant nun die landesweite Einführung.
Bislang gibt es den fleischlosen Burger in mehreren kalifornischen Restaurants, darunter in El Segundo und Manhattan Beach. Außerdem gibt es ihn in Cedar Falls (Iowa), Jennings und Lake Charles (Louisiana), Irving und Carrollton (Texas) sowie in mehreren Ländern in Übersee.
Der Burger besteht aus einer fleischlosen Frikadelle, die aus Zutaten wie Erbsen, Reis und Kartoffeln hergestellt wird. Sie wird auf einem Sesambrötchen mit Salat, Tomate, Essiggurken, Zwiebeln, Mayonnaise, Ketchup, Senf und einer Scheibe amerikanischem Käse serviert und ist preislich mit anderen Burgern auf den Speisekarten von McDonald’s vergleichbar, darunter der Big Mac und der Quarter Pounder.
Peter Saleh, ein Restaurantanalyst von BTIG, kommentiert: „Nach mehreren Kontrollen in den letzten Wochen glauben wir, dass der McPlant-Burger mit Beyond Meat in der Handvoll Restaurants, die es anbieten, richtig gut läuft, was einen umfassenderen Markttest Anfang 2022 rechtfertigt.“ Er fügte hinzu, dass seine Kontakte darauf hindeuteten, dass eine systemweite Einführung – d.h. eine Einführung in allen McDonald’s Restaurants – vor 2023 unwahrscheinlich sei.
Unsere Betriebskosten steigen, die Erlöse stagnieren. Wenn Sie unsere Inhalte schätzen, können Sie unsere Arbeit mit einem vegconomist+ Unterstützer-Abo fördern. Planbare Einkünfte stellen sicher, dass wir unsere Produkte weiterhin unabhängig, reichweitenstark und kostenfrei zur Verfügung stellen können.
>>> Jetzt unterstützen