Hälfte Ackerbohnen und eine Hälfte pflanzliches Fleisch

© Bunge

Proteine

5 Unternehmen, die Proteinisolate auf Ackerbohnenbasis für pflanzliche Alternativen herstellen

Die in diesem Beitrag aufgeführten fünf Unternehmen stellen Proteinisolate auf Ackerbohnenbasis für pflanzliche Alternativen und andere Lebensmittelprodukte her. Hülsenfrüchte werden zunehmend als Eckpfeiler einer pflanzlichen Ernährung anerkannt und die Ackerbohne gilt als äußerst nahrhaft, da sie 18–35 % Protein sowie Lysin, Eisen, Mangan, Magnesium, Phosphor und einen hohen Anteil an Folsäure enthält. In diesem Jahr entdeckten Wissenschaftler der Universität Helsinki auch eine neue Ackerbohnenmischung für die Herstellung von pflanzlichem Fleisch. …

mehr

efko hülsenfrucht snack

© efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH

Süßwaren & Snacks

efko launcht neue vegane Hülsenfrüchte-Snacks für zwischendurch

Die efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH erweitert ihr Produktportfolio um eine neue Reihe veganer Hülsenfrüchte-Snacks. Diese sind ab September 2024 bei Billa und Billa Plus in Österreich erhältlich und richten sich an Konsumenten, die Wert auf schnelle, schmackhafte und abwechslungsreiche Mini-Mahlzeiten legen. Die neuen Snacks basieren auf beliebten Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Linsen und Käferbohnen und sind in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: orientalisch, mediterran und herzhaft. Diese Auswahl spiegelt den Trend zur …

mehr

Produktportfolio Isolate

Bild zur Verfügung gestellt von Food Frontier

Unternehmen

Der Isolat-Hersteller Australian Plant Proteins stellt den Insolvenzantrag

Australian Plant Proteins (APP), ein Hersteller von Ackerbohnen- und Hülsenfruchtproteinisolaten, hat Insolvenz angemeldet. APP betreibt die größte von drei kommerziellen Anlagen zur Fraktionierung von Pflanzenproteinen in Australien und produziert am Standort in Horsham, Victoria, 1200 Tonnen Isolate pro Jahr. Die Inhaltsstoffe werden von in- und ausländischen Unternehmen in Produkten wie Frühstücksflocken, Brot, Backwaren, Snacks sowie Fleisch- und Molkereiersatzprodukten verwendet. Die in Melbourne ansässige Finanz- und Unternehmensberatungsfirma Romanis Cant wurde zum …

mehr

© DMK GROUP

Interviews

Im Interview mit MILRAM Food-Service: „Die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen wird sich immer stärker im Außer-Haus-Markt widerspiegeln“

Von der Betriebsgastronomie bis zur Bäckerei: MILRAM Food-Service ist Experte für Milch- und Käseprodukte und richtet sich an Profis aus allen Bereichen des Außer-Haus-Marktes. Angesichts der steigenden Plant-based Nachfrage hat die Marke der DMK Group auch ein pflanzliches Sortiment aufgebaut. 2022 hat DMK erstmalig pflanzliche Produkte ins Sortiment aufgenommen und reagiert damit auf sich verändernde Ernährungsgewohnheiten. Das MILRAM Food-Service Sortiment wird 2024 um vier pflanzliche Neuprodukte erweitert – darunter die …

mehr

logo

© Phytokana Ingredients Inc.

Proteine

Kanada: Phytokana Ingredients Inc. launcht sein neues F70 LVC Faba-Protein-Konzentrat

Phytokana Ingredients Inc. mit Sitz in Alberta, Kanada, feiert mit der Einführung seines F70 LVC Faba-Proteinkonzentrats einen „Durchbruch bei der Innovation von pflanzlichen Inhaltsstoffen“. Das Konzentrat ist das Ergebnis einer Kombination aus Pflanzenwissenschaft, Automatisierung und technologischer Innovation, mit der ein 70%iges Proteinkonzentrat hergestellt wird, das die ursprüngliche Funktionalität beibehält und die wichtigsten Anforderungen an den Nährstoffgehalt erfüllt, die für eine weit verbreitete Verwendung von Faba-Inhaltsstoffen in einer Vielzahl von kundengeprüften …

mehr

© DLG e.V.

Messen & Events

UFOP ist als Fachpartner für Öl- und Eiweißpflanzen auf den DLG-Feldtagen vertreten

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) als zentrale Interessenvertretung für den heimischen Raps-, Sonnenblumen- und Eiweißpflanzenanbau richtet ihre Präsentation und das Fachprogramm auf den DLG-Feldtagen 2024 auf dem Stand V C21 wieder ganz auf das Ziel der „10+10“-Strategie aus: Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil der Anbaufläche von Raps sowie Sonnenblumen und Leguminosen jeweils 10 Prozent der deutschen Ackerfläche erreichen – dies entspricht je ca. …

mehr

© Viva La Faba

Käsealternativen

Stuttgarter Food-Tech Startup Viva la Faba stellt seinen pflanzlichen Käse auf Basis von Faba-Bohnen vor

Nach über drei Jahren Entwicklung hat das Stuttgarter Startup Viva la Faba den nach eigenen Angaben weltweit ersten pflanzlichen Käse auf Basis einer biologischen Fababohnen-Zubereitung vorgestellt. Mit einem Proteingehalt von 8% bieten die Produkte von Viva la Faba nach Angaben des Unternehmens deutlich mehr Protein als die der Marktbegleiter. Neben milden und würzigen Scheiben wurde auch ein Reibekäse mit ernährungsphysiologisch hochwertigem Fettprofil entwickelt. Viva la Faba’s Produkte wurden von mehr …

mehr

© Donau Soja / pixabay

Agrarwirtschaft

Der 10. Februar ist Tag der Hülsenfrüchte

Zum internationalen Tag der Hülsenfrüchte der Vereinten Nationen am 10. Februar erinnert Donau Soja an die Bedeutung dieser Eiweißpflanzen für die Sicherstellung der Ernährung der Europäischen Bevölkerung, zur Verbesserung der Böden und um die Entwaldung von wertvollen Ökosystemen zu stoppen. 2024 lautet das Motto der Landwirtschafts- und Ernährungsorganisation der UN (FAO) ‚Hülsenfrüchte nähren Böden und Menschen‘. „Der Anbau von Hülsenfrüchten stärkt die Struktur der Böden, die mikrobielle Artenvielfalt und die …

mehr

© FH Münster/Dzemila Muratovic

Messen & Events

FH Münster bietet Workshopreihe zu nachhaltigen Proteinquellen für Innovationsraum „NewFoodSystems“ an

Neues Workshop-Format startete erfolgreich rund um das Thema Hülsenfrüchte im food lab muenster. Waffeln aus Linsen, Brot aus Süßlupinen, Kroketten aus Ackerbohnen, Mousse au Chocolat mit Aquafaba und einiges mehr gab es bei dem zweitägigen Workshop „Hülsenfrüchte einmal anders gemacht“ im food lab muenster zu probieren. Dazu eingeladen waren Vertreter aus Gastronomie und Handwerk, um sich über Hülsenfrüchte als nachhaltige alternative Proteinquelle zu informieren und um in der Laborküche an …

mehr

© leif GmbH

Eialternativen

leif erweitert sein Sortiment um veganen Eiersatz

Der deutsche Lebensmittelhersteller leif erweitert sein Kernsortiment um das allererste pflanzliche Produkt der Marke. Der Lebensmittelhersteller leif präsentiert sein neues Rührei auf Pflanzenbasis. Damit geht die Marke auf das steigende Bedürfnis nach pflanzlichen Alternativen ein und erschließt sich ein neues und zukunftsweisendes Marktsegment. Die neue Fertigrezeptur ist das erste rein pflanzliche Produkt der Marke und seit Anfang Juni erhältlich. Neben klassischen POS-Aktionen wird der Produktlaunch von einer zielgerichteten Kampagne im …

mehr

greenforce leberkäse

© GREENFORCE

Fleisch- und Fischalternativen

GREENFORCE launcht neuen veganen Leberkäse

Das Münchner Foodtech Startup Greenforce präsentiert nach seinem Verkaufshit mit veganer Weißwurst zum Oktoberfest 2022 nun einen veganen Leberkäse auf Erbsen- und Ackerbohnenproteinbasis. Greenforce erweitert erneut das Sortiment an pflanzlichen Fleischalternativen mit der Einführung seines neuen veganen Leberkäses. Das Alternativprodukt sieht laut Unternehmen nicht nur aus wie das tierische Original, sondern kommt auch bei Geschmack und Konsistenz erstaunlich nah an dieses heran. Fußballnationalspieler und Greenforce Markenbotschafter Thomas Müller kommentiert die …

mehr

ackerbohne

© nito - stock.adobe.com

Proteine

IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze

Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer Vielfalt verringern. Die Erzeugung von pflanzlichem Eiweiß wird jedoch dadurch erschwert, dass es keine Leguminose für die kühlere Klimazonen gibt, deren agronomischer Wert dem der Sojabohne entspricht. Die Ackerbohne (Vicia faba L.) hat ein hohes Ertragspotenzial und eignet sich gut für den Anbau in gemäßigten Regionen, aber bisher fehlten genomische …

mehr

nestle natural bliss

© Nestlé

Milch- & Molkereialternativen

Nestlé stellt seinen neuen Drink auf Basis von Hafer und Favabohnen vor

Nestlé hat seine neueste Innovation im Bereich pflanzliche Produkte vorgestellt: eine Milchalternative, die eine einzigartige Mischung aus Hafer und Fava mit einem hohen Nährwert kombiniert. Durch die Kombination von Hafer und Fava enthält die Milchalternative 5 g Eiweiß pro Portion und alle Aminosäuren, die in der Ernährung benötigt werden. Der laut Nestlé  milde, nussige Geschmack und die geschmeidige Textur von Fava und Hafer machen das Getränk vielseitig einsetzbar, sei es …

mehr

EIPRO nøgg

© EIPRO

Eialternativen

EIPRO stellt seine Marke für pflanzliche Ei-Alternativen nøgg auf der Internorga vor

EIPRO hat mit nøgg eine neue Marke für pflanzenbasierte Ei-Alternativprodukte eingeführt und wird mit seiner Produktreihe auf der Internorga 2023 vertreten sein, die vom 10.-14. März in Hamburg stattfindet. Die Lust auf gesunden Genuss macht einen der Trends für 2023 aus. Dazu gehört auch der sogenannte ‚Plantarismus‘. Pflanzenbasierte, vegane und vegetarische Produkte haben mittlerweile feste Plätze in den täglichen Speiseplänen. Auch die Außer-Haus-Verpflegung trägt den unterschiedlichen Ernährungsformen Rechnung und bietet …

mehr

roquette milchalternative

© Roquette Frères

Agrarwirtschaft

Mit ‚AlinOVeg‘ startet ein neues Kooperationsprojekt von Bpifrance, das von der französischen Regierung im Rahmen von France 2030 unterstützt wird

Roquette, Agri Obtentions, Eurial, Greencell, INRAE und die Université Lumière Lyon 2 haben den Start eines Gemeinschaftsprojekts angekündigt: AlinOVeg – „Innovation bei pflanzlichen Lebensmitteln“. In den nächsten fünf Jahren werden öffentliche und private Akteure in Frankreich gemeinsam an den Herausforderungen der Innovation im Bereich der pflanzlichen Lebensmittel arbeiten, um einen französischen Sektor für pflanzliche Rohstoffe (z.B. Erbsen- und Favabohnenprotein) zu entwickeln und gesunde und nachhaltige Alternativen zu Milchprodukten anzubieten. Dieses …

mehr