NextFerm, ein „wissenschaftlich orientiertes Industrieunternehmen“ mit Sitz in Israel, beabsichtigt, den Markt für Fleischersatzprodukte durch aus gentechnikfreier Hefe isolierte Proteine zu revolutionieren. Das Unternehmen ist der Meinung, dass dies eine neue Ära der Fermentation und fermentationsbasierten Nährstoffe für Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel, Säuglingsnahrung und Tierfutter darstellt.
NextFerm wurde von Führungskräften des Unternehmens Enzymotec (mittlerweile AB-Fortis) gegründet, einem Unternehmen für Lebensmittelzutaten, das 2017 für 290 Millionen US-Dollar an Frutarom verkauft wurde. Es nutzt eine Technologie, die auf einer natürlichen Methode zur genetischen Verbesserung von Hefe basiert. Die beiden Mitgründer Boaz Noy und Tzafra Cohen gaben gegenüber der Jerusalem Post an, dass sie sich nun auf den pflanzlichen Proteinmarkt konzentrieren werden.
„Wir haben verstanden, dass jeder an den Texturen von Fleischersatzprodukten arbeitet und versucht, sie rindfleischähnlicher zu gestalten und den gleichen Geschmack zu generieren“, sagte Noy nach der Veröffentlichung. „Nur sehr wenige Menschen sprechen über die biologischen Vorteile des zugrunde liegenden Proteins und darüber, was es bewirken soll: Muskelaufbau und Verhinderung von Muskelschwund bei der alternden Bevölkerung.“
Der USP des aus Hefe gewonnenen Proteinisolats ist, dass es keine Hormone und keine Allergene enthält und sich auf den Nährwert konzentriert, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau von Muskelmasse. NextFerm scheint zuversichtlich zu sein, dass der Markt für pflanzliches Protein weiter wachsen wird: „Alle Anzeichen sprechen dafür, dass der Markt für veganes Protein wachsen wird, und es gibt bereits erfolgreiche Geschichten wie Beyond Meat“, sagte Senior Vice President Cohen.
Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen