Das israelische Startup Phytolon, das sich auf pflanzliche Lebensmittelfarbe spezialisiert hat, gab jüngst den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde bekannt. Verschiedene Investoren wie Millennium Food-Tech und EIT Food investierten nun weitere 4,1 Millionen USD in das BioTech-Unternehmen.
Phytolon produziert mit Hilfe der Biotechnologie natürliche Lebensmittelfarben, die deutlich umweltverträglicher als herkömmliche Farben sind. Das Startup setzt in der Herstellung auf die Fermentation pflanzlicher Rohstoffe und will damit die weiltweit steigende Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigeren Inhaltsstoffen bedienen.
„Diese Runde wird es uns ermöglichen, die Markteinführung unserer gesunden und nachhaltigen Lebensmittelfarben zu beschleunigen, die eine qualitativ hochwertige und kosteneffiziente Lösung für die Lebensmittelindustrie bieten“, sagte Dr. Halim Jubran, der CEO von Phytolon. „Außerdem können wir jetzt die Zusammenarbeit mit unseren potenziellen Kunden vertiefen, mit denen wir seit mehr als einem Jahr Gespräche führen.“
Das Unternehmen hat für seine innovative Fermentationstechnologie bereits mehrere wissenschaftliche Preise gewonnen, unter anderem den „MassChallenge Israel 2020“ oder den „AgriVest 2019“. Phytolon wurde 2018 als Teil eines Technologie-Lizenzabkommens mit dem Weizmann-Institute of Science gegründet.
Prof. Asaph Aharoni, einer der Köpfe hinter der Fermentationstechnologie beim Weizmann-Institut, fügte hinzu: „Der Erfolg von Phytolon ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie modernste Grundlagenwissenschaft die Voraussetzungen für neuartige Anwendungen in der Industrie schafft. Das Phytolon-Produkt ist ein weiterer Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit durch natürliche Ressourcen in der Lebensmittelindustrie.“