Fast Food & Lieferdienste

McDonald’s: McPlant in den USA erfolglos, Expansion in Europa wird fortgesetzt

Joe Erlinger, der Präsident von McDonald’s US, hat erklärt, dass die Versuche mit dem McPlant-Burger in den USA nicht erfolgreich waren, die Expansion dieser veganen Menüoption in Europa aber weitergeht.

Auf dem Wall Street Journal Global Food Forum in Chicago sagte Erlinger, der Burger sei in zwei US-Städten – San Francisco und Dallas – getestet worden, habe aber in beiden Städten nicht gut genug abgeschnitten. Folglich hat McDonald’s US keine unmittelbaren Pläne, pflanzliche Optionen einzuführen. Erlinger sagte jedoch, die Kette werde den Trend zu pflanzlichem Fleisch weiterhin beobachten.

Er wies darauf hin, dass die Nachfrage nach gesünderen Optionen bei McDonald’s US gering sei, da sogar Salate aufgrund schlechter Verkaufszahlen eingestellt worden seien. Außerdem seien die Preise für pflanzliche Produkte oft höher als die für Fleischprodukte, was einige Verbraucher abgeschreckt haben könnte.

mcdonalds mcplant
© McDonald’s UK

Europäischer Erfolg

Trotz des erfolglosen US-Versuchs läuft der McPlant-Burger, der in Zusammenarbeit mit Beyond Meat angeboten wird, in Europa weiterhin gut. In seinen Finanzergebnissen für das erste Quartal 2024 nannte Beyond Meat die fortlaufende geografische Expansion des McPlant in Europa als einen der Faktoren, die dem Unternehmen zu einem nachhaltigen und rentablen Betrieb verhelfen könnten.

Der McPlant wurde im vergangenen September in der Schweiz und in Slowenien eingeführt, da der Flexitarismus in beiden Ländern weiter an Popularität gewinnt. Im selben Monat erweiterte McDonald’s Niederlande sein pflanzliches Angebot um eine neue Option. Außerdem ersetzte die Kette vorübergehend ihren fleischhaltigen McKroket durch eine panierte Jackfruit-Variante und platzierte fleischfreie Varianten vor Rindfleisch auf den Speisekarten.

Im Vereinigten Königreich und in Irland bot McDonald’s im Rahmen der letztjährigen Veganuary-Kampagne einen Double McPlant an, nachdem im Jahr 2022 berichtet worden war, dass die Nachfrage nach dem Burger in Irland besonders groß war. McDonald’s kündigte außerdem vor kurzem an, im Vereinigten Königreich veganes Eis zu testen, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln in diesem Land nach wie vor groß ist.

McDonald's
© McDonald’s

„Erhebliches Marktwachstum“

Eine im November letzten Jahres veröffentlichte Untersuchung von Circana ergab, dass der Verkauf von pflanzlichem Fleisch im Außer-Haus-Verzehr in den fünf größten europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) seit 2019 um 48 % gestiegen ist, was die Annahme untermauert, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln in Europa stärker ist als in den USA.

Auch andere Fast-Food-Ketten haben mit der Einführung pflanzlicher Optionen in der Region beachtliche Erfolge erzielt; so berichtet Burger King, dass einer von drei Whoppern in Belgien und einer von fünf Whoppern in Deutschland mit pflanzlichen Patties verkauft wird.

„Pflanzliche Produkte, insbesondere Burger, verzeichnen ein erhebliches Marktwachstum und es wird erwartet, dass diese Dynamik bis 2024 anhält“, sagte Jochen Pinsker, Senior Vice President of European Foodservice bei Circana. „Dies wird besonders deutlich, da sich die Qualität, der Geschmack und die Textur der pflanzlichen Produkte im Vergleich zu den Angeboten von vor wenigen Jahren deutlich verbessert haben.“

Weitere Informationen: mcdonalds.com/us


Jetzt vegconomist+ Unterstützer:in werden!
vegconomist publiziert unabhängig von großen Verlagen. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, auf vegconomist.de frei zugänglich für alle zu bleiben.
>>> Jetzt unterstützen

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.