soja auf feld

Die Weiße Lupine gilt als eine wichtige Kulturpflanze für die menschliche und tierische Ernährung © Deutsche Saatgutveredelung AG

Fachhochschule Südwestfalen: Züchtung von Leguminosen für mehr Nachhaltigkeit

EU-weites Forschungsprojekt BELIS: Innovative Geschäftsmodelle für effiziente Züchtung von Körner- und Futterleguminosen. BELIS steht für „Breading European Legumes for Increased Sustainability“. Das von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe geförderte Projekt läuft seit einem guten Jahr. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der europäischen Leguminosenzüchtungsaktivitäten und -produktion zu steigern. Im Fokus stehen die Entwicklung effizienter Züchtungsinstrumente, eine Optimierung der wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie …

mehr

© Axfoundation

Schwedische Innovation im Bereich hydrothermische Behandlung macht Getreide genauso mineralstoffreich wie Fleisch

Der Verzehr von mehr pflanzlichen Lebensmitteln und weniger rotem Fleisch kann sowohl der persönlichen Gesundheit als auch der Umwelt zugutekommen. Getreide und Hülsenfrüchte liefern pflanzliche Proteine und essentielle Mineralien wie Eisen und Zink für eine gesunde und nahrhafte Ernährung. Allerdings nimmt der Körper Mineralien aus Fleisch leichter auf als die in Getreide enthaltenen, was die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung erschwert. The Mineral Shift, ein schwedisches Projekt zur Verbesserung der …

mehr

dänische fahne

© henjon - stock.adobe.com

Die Dänische Regierung stellt 15 Mrd. DKK für grüne Forschung und Innovation bereit

Die dänische Regierung hat angekündigt, dass bis 2030 mindestens 15 Mrd. DKK (2,01 Mrd. EUR) für grüne Forschung und Innovation bereitgestellt werden. Die neue Initiative wird vier zentrale Handlungsbereiche umfassen: Ehrgeizige Investitionen – dazu gehört die Aufstockung der Forschungs- und Innovationsmittel der Universitäten und der langfristigen Forschungskapazitäten. Stärkung der auftragsorientierten Bemühungen durch einen neuen ganzheitlichen Ansatz. Beschleunigung grüner Lösungen für die Agrar- und Lebensmittelindustrie der Zukunft mit verbindlicher Umsetzung und …

mehr

vertifarm messe dortmund

© Messe Dortmund / Diana Merk

VertiFarm 2024 mit hochkarätigen Kooperationspartnern

Messe für Next Level Farming und New Food Systems vernetzt führende Fachleute. Auf der internationalen Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems VertiFarm präsentieren führende Akteure aus dem Umfeld der Landwirtschaft unter kontrollierten Bedingungen (Controlled Environment Agriculture, CEA) vom 8. bis 10. Oktober in der Messe Dortmund ihre Lösungen für die Landwirtschaft der Zukunft. Die Veranstaltung vernetzt wichtige Branchenvertreter, um Synergien zu schaffen, die Visionen Wirklichkeit werden lassen. …

mehr

Supermarkt

© Jacob Lund - Adobe Stock

Verbraucherpsychologie und Bio-Produkte: Kaufentscheidungen werden innerhalb von 20 Sekunden getroffen

Die Herausforderung der kurzen Verweildauer, Verbrauchszahlen für Bio-Obst und -Gemüse und das Kundenpotenzial im Bio-Sektor diskutierten Expert:innen bei der Veranstaltung „Made in Nature“. Die durchschnittliche Zeit, die ein Verbraucher vor den Regalen verbringt, liegt zwischen 4 und 20 Sekunden. Dies wurde von Professor Vincenzo Russo, einem Experten für Neuromarketing und Verbraucherpsychologie an der IULM-Universität in Mailand, während der Veranstaltung „Organic Fruit and Vegetables and Neuromarketing: Understanding Consumers in a Changing …

mehr

© Nikolay E - stock.adobe.com

Vertikales Indoor-Farming könnte zur Sicherung des globalen Nahrungsmittelbedarfs beitragen

Wissenschaftler erforschen, wie eine dynamische Umweltkontrolle in Indoor-Farmen dazu beitragen könnte, eine wachsende Bevölkerung mit nahrhaftem, hochwertigem und lokal angebautem Obst und Gemüse zu versorgen. Bis 2050 muss die Lebensmittelproduktion Studien zufolge möglicherweise um bis zu 70 % steigen. Vertikale Anbausysteme könnten eine intensive Produktion von frischem Obst und Gemüse ermöglichen, das für eine gesunde Ernährung unerlässlich ist und schließlich dabei helfen, dieses Ziel der Produktionssteigerung zu erreichen. Allerdings ist …

mehr

© Jumbo Supermarkten

Edamame-Bohnen aus den Niederlanden erstmals bei Jumbo Niederlande und Belgien erhältlich

Eine groß angelegte niederländische Ernte der beliebten grünen Sojabohne wird 2025 in den Regalen der Jumbo-Läden in den Niederlanden und Belgien zu finden sein. Für Jumbo, einen der größten Supermärkte in den Niederlanden, ist dies eine Premiere. Edamame-Bohnen wurden in den Niederlanden noch nie in diesem Umfang angebaut und verkauft. Die jungen Sojabohnen sind auf dem Vormarsch. Jumbo-Kunden, die Edamame-Bohnen kaufen, können sicher sein, dass sie aus den Niederlanden kommen. …

mehr

© Trygve - stock.adobe.com

Lantmännen beteiligt sich an Forschungsinitiative zu pflanzlichen Proteinen

Die schwedische landwirtschaftliche Genossenschaft Lantmännen ist einer der Akteure des Forschungszentrums PAN Sweden, das jetzt zusätzliche Mittel vom staatlichen schwedischen Forschungsrat Formas für die Forschung an pflanzlichen Proteinen erhalten hat. Das bedeutet, dass das Projekt bis 2028 laufen wird. Dies geschieht wenige Wochen, nachdem Lantmännen mit dem Bau der größten Anlage ihrer Art begonnen hat – eine Investition von 1,2 Milliarden SEK (etwa 102 Millionen EUR) in eine Anlage für …

mehr

Praxis-Schulung bei der Moosfeld Gemüse GmbH

Online-Vortrag: „Befriedung landwirtschaftlicher Betriebe“

Am Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, um 18:00 Uhr lädt der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. zu seiner nächsten Online-Vortragsveranstaltung ein. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die Mitglieder des Förderkreises als auch an die interessierte Öffentlichkeit. Im Fokus stehen die rechtlichen Anforderungen für die sogenannte „Befriedung“ von Grundstücken biozyklisch-veganer Betriebe, die gemäß den Biozyklisch-Veganen Richtlinien aus ethischen Gründen nicht jagen dürfen. Welche Wege der Befriedung von Jagdgrundstücken gibt es für …

mehr

messestand-vertifarm

Otte Metallbau GmbH & Co.KG © Messe Dortmund GmbH

Die Fachmesse VertiFarm bringt Startups und etablierte Unternehmen an einen Tisch

Die dritte Ausgabe der internationalen Fachmesse VertiFarm bietet Startups, Unternehmen, Investoren sowie weiteren Akteuren aus dem Umfeld der Landwirtschaft und Controlled Environment Agriculture (CEA) vom 8. bis 10. Oktober in der Messe Dortmund eine Business- und Informationsplattform. Das Ziel der Veranstaltung: Synergien schaffen, damit Visionen Wirklichkeit werden. Denn die ersten Schritte, um innovative Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle zu transformieren, sind vor allem dort, wo komplexe Technologien zum Einsatz kommen, wie …

mehr

kidneybohnen auf tisch

© monticellllo - stock.adobe.com

Weniger Treibhausgase durch Linsen- und Bohnenanbau

Mit Belugalinsen und Kidneybohnen dem Klimawandel begegnen: Im Projekt MY-BELKID entwickeln Forschende der Universität Hohenheim innovative Anbausysteme, um die Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren. Laut Umweltbundesamt stieß die deutsche Landwirtschaft 2022 in Deutschland 53,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente aus. Dies entspricht 7,1 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen des Landes. Ziel ist es, diese bis 2030 um mindestens 7 Prozent zu senken. Der Anbau von Hülsenfrüchten oder Körnerleguminosen kann dazu einen erheblichen …

mehr

future food systems konferenz

© Future Food Systems

Independent Forums präsentiert Future Food Systems Chicago: Innovation und Technologien in Bereich Lebensmittel fördern

Independent Forums richtet die nächste „Future Food Systems“ Veranstaltung in Chicago aus. Die Future Food Systems wird am 24. Oktober 2024 im The Merchandise Mart stattfinden und Redner von Mondelēz International, Beam Suntory, The Cheesecake Factory, Kerry, PURIS Holdings, Fall Line Capital, AQUA Cultured Foods und anderen Unternehmen werden teilnehmen. Independent Forums ist stolz darauf, die nächste Ausgabe von Future Food Systems in Chicago, Illinois, auszurichten. Die Veranstaltungsreihe, die nun …

mehr

© hkama - stock.adobe.com

Neue Studie warnt: Der EU Green Deal könnte weltweit zu steigenden Treibhausgasemissionen führen

Der European Green Deal (EGD), der darauf abzielt, bis 2050 in der Europäischen Union (EU) Klimaneutralität zu erreichen, könnte unbeabsichtigt die globalen Treibhausgasemissionen verschärfen, wenn nicht wesentliche Änderungen der Ernährungsgewohnheiten, insbesondere eine Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung, vorgenommen werden. Eine kürzlich in Nature Sustainability veröffentlichte Studie hebt hervor, dass der Green Deal zwar voraussichtlich die Emissionen innerhalb der EU senken wird, jedoch zu einem mehr als zweifachen Anstieg der Emissionen …

mehr

update webtalk aufzeichnung

Catch the Replay: Anthropogenic Agriculture – Regenerative Revolution?!

Die Aufzeichnung unseres letzten update-Webtalks “Anthropogenic Agriculture – Regenerative Revolution?!” bietet Einblicke in die Überschneidung zu den vom Menschen beeinflussten landwirtschaftlichen Praktiken und dem Potenzial für einen Wandel hin zu regenerativen landwirtschaftlichen Systemen. An der Diskussion nahm eine Expertenrunde teil, darunter Tobias Menne, Vizepräsident für den weltweiten Vertrieb bei constellr, Ivo Degn, Mitgründer von Climate Farmers, Dr. Philipp Wree, Abteilungsleiter bei der Fraunhofer-Gesellschaft, und Nadine Filko, die als Moderatorin fungierte. …

mehr

BMWK Summit AgriFood DeHub

© Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Erster Digital Hub für Agrifood-Innovationen startet in Niedersachsen

Osnabrück-Hannover wird zum Leuchtturm für Agrifood-Innovationen in Deutschland. Die niedersächsische Startup-Partnerschaft „Agrifood Osnabrück-Hannover“ ist neuer Standort der bundesweiten Digital Hub Initiative (de:hub) des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das BMWK hat jüngst im Rahmen des Startup Summit Germany in Berlin die Auswahlentscheidung bekanntgegeben. „Agrifood Osnabrück-Hannover“ ist der erste de:hub in Niedersachsen und steht für die Entwicklung und Förderung zukunftsweisender Technologien im Bereich Agrifood. Der de:hub „Agrifood Osnabrück-Hannover“ hat die …

mehr